Geschlossene Immobilienfonds bleiben im Focus!

Fonds sind in Deutschland beliebt und Immobilien sind für deutsche Anleger die favorisierte Altersvorsorge. Geschlossene Immobilienfonds sollten demnach die Geldanlage erster Wahl sein. Das wäre wohl auch der Fall, wenn die letzten zwanzig Jahre nicht wären. Viele Beteiligungen an Fonds hielten nicht das, was sie versprachen, hinzu kamen Skandale wie Fundus oder S&K Sachwerte. Der Private Anleger investiert nach wie vor in Geschlossene Immobilienfonds, doch es findet eine deutlich stärkere Selektion statt. Angebote werden nicht mehr blind gezeichnet und es findet ein Selektionsprozess statt.

Unternehmen wie die tapir AG bieten heute frei zugängliche Vergleiche im Internet und schaffen so mehr Transparenz.

Aktuelle Vergleiche aus dem Jahr 2013 zeigen, dass die Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds viele Risken birgt. Anleger investieren ihren Euro nicht mehr blind in Themen wie Rendite und suchen eher nach organischen Vorteilen bei Fonds. Eine sichere Nutzungsart und Lage steht heute mehr im Vordergrund der Anlageentscheidung. Auch spielen Management und Laufzeit eine wichtigere Rolle. Wer in Kontakt mit einer geschlossenen Immobilienbeteiligung kommt, sollte sich gründlich informieren bevor er sich für viele Jahre bindet. Anders als bei Investmentfonds kann ein geschlossener Immobilienfonds lediglich über die Börse für Zweitmarktfonds verkauft werden. Dieser Markt ist jedoch illiquide und birgt zusätzliche Risiken. Die Höhe der Erlöse ist oft bad News und eher enttäuschend für viele Anleger.

Dennoch haben geschlossene Immobilienfonds auch Vorteile, was wohl der Grund ist, weshalb viele Anleger diese Fonds noch auf der Uhr haben. 2012 nahm besonders das Engagement institutioneller Investoren zu und wer mit dieser Gattung investiert ist in der Regel in guter Gesellschaft. Hilfe zum Thema Fonds bieten Artikel auf spezifischen Internetseiten, wie Ratgeber und News Seiten. Wer sich regelmäßig über geschlossene Immobilienfonds informieren möchte, kann sich auch einen der hochwertigen Newsletter abonnieren, wie den Rating Updater der tapir AG auf tapir GFonds. Deutsche Anleger werden wohl auch in Zukunft Beteiligungen aus dem Immobiliensegment kaufen, da Sie folgende Vorteile besitzen.

  1. Geringer Verwaltungsaufwand
  2. Hoher Inflationsschutz
  3. Attraktive Renditen bei den meisten geschlossenen Immobilienfonds.

Aktuelle Informationen zu dem Thema geschlossene Immobilienfonds sind jüngst erschienen auf Focus Online. Einen Anlagekompass mit den wichtigsten Regeln in Sachen geschlossene Immobilienfonds finden Sie auf Wallstreet Online.