24 Stunden Wald: Kinder zu Gast beim Waldaufseher

Im Stubaital erleben Familien das Abenteuer „Wald“ auf eine spannende Art

„Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen!“ steht im Tiroler Stubaital nicht nur für eine Redewendung, sondern für ein actiongeladenes Programm für Kinder. Direkt in der Natur wartet der schönste Abenteuerspielplatz den es überhaupt gibt. Im Wald gilt es Flora und Fauna zu entdecken und eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen.

Stubaital: Die eigenen vier Wände hinter sich lassen und raus in die Natur – wo, wenn nicht in der Wildnis, können Kindern noch ein echtes Abenteuer erleben? Bei Walderlebnissen im Stubaital wird Kindern und Jugendlichen der Wert der Natur mit all Ihren Schönheiten, Wundern und Geheimnissen nahe gebracht. Was passiert an einem typischen Tag im Wald? War das gerade ein Reh, das schnell das Weite suchte? Welche Tiere werden erst in der Dämmerung aktiv? Wer ist schon ganz früh wach? Bei Wanderungen mit dem Waldaufseher durch die Stubaier Wälder wird tiefer in das Thema „Wald“ eingetaucht.

So lernen Kindern den Wald kennen – spielerisches Entdecken!

Viel zu selten haben Kinder die Gelegenheit, ihre nähere Umgebung zu erforschen. Dabei warten doch gerade im Wald so viele Geheimnisse darauf entdeckt zu werden. Die Stubaier Tierwelt kennen zu lernen und ihre Spuren im Wald zu suchen ist eine faszinierende Beschäftigung für Groß und Klein. Hier verstecken sich jede Menge Tiere. Angefangen bei den vielen Käferarten, über Mäuse, die schnell durch das Gebüsch huschen, Eichhörnchen, die akrobatisch von Baumkrone zu Baumkrone springen, den Uhu, dessen Ruf man schon von weitem vernimmt, bis hin zu Wild, welches man mit etwas Glück aus der Ferne beobachten kann.

Der Waldaufseher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und die tierischen Bewohner zählen zu seinen Freunden. Kindern kann der Waldaufseher auf alle Fragen antworten. Besonders interessant sind auch die Baumarten. Der Waldaufseher bestimmt spielerisch mit den Kindern anhand der Jahresringe das Alter von gefällten Bäumen. Für Kinder beeindruckend wie alt doch die Stubaier Bäume werden können.

Richtiges Verhalten im Wald – Nützliches erlernen!

Da Menschen nur Gäste im Wald sind, wird den Kindern beim Thementag „24 Stunden Wald“ vermittelt, wie man sich korrekt verhält. Leise sollte man sich durch das Gebüsch bewegen, um Tiere nicht zu verschrecken. Der Reiz des Flüsterns soll lautes Gebrüll ablösen. Speziell die süßen Beeren locken die kleinen Naschkatzen an, doch ist hier Vorsicht geboten, nicht alles darf gepflückt und verspeist werden. Der Waldaufseher gibt Hinweise zu giftigen Beeren und erteilt grünes Licht für den Genuss von unbedenklichen Früchten. Ein leckeres Picknick aus Stubaier Kostbarkeiten darf als Stärkung natürlich nicht fehlen und Kinder werden lernen, warum es wichtig ist, dass auf keinen Fall etwas im Wald liegen bleibt und der Müll wieder mitgenommen werden muss.

Die natürlichen Rohstoffe einsetzen – Schätze basteln!

Im Wald kommt bei Kindern automatisch eine Entdecker- und Sammler-Stimmung auf. Glitzersteine, Federn, heruntergefallene Zweige und Tannenzapfen, Rindenstücke, leere Schneckenhäuser, Blätter, Eicheln, Kastanien und vieles mehr können gesammelt werden und beim Basteln Verwendung finden. Gemeinsam aus Rinde Schiffchen bauen, ein Waldbild aus Blättern basteln –  hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Sich im Tannenzapfenweitwurf messen, Baumarten blind ertasten oder vielleicht gar ein Zelt aus Ästen und Laub bauen? Die Fundstücke eigenen sich auch perfekt, um mit dem Waldaufseher Spiele umzusetzen.

Im Wald übernachten – Abenteuerliches träumen!

Höhepunkt ist aber bestimmt das gemeinsame Übernachten im Wald. Wenn es dunkel wird, werden die Sinne besonders angeregt. Der Lebensraum Wald ist einzigartig und das hört man auch durch die Zeltwände. Den Geräuschen des Waldes lauschen und spannende Geschichten rund um Waldgeister, Sagen und Mythen verfolgen, ist ein unvergessliches Erlebnis, bevor das Rau-schen der Blätter und Tannennadeln die kleinen Abenteurer sanft in den Schlaf wiegt. Die klare Stubaier Bergluft beschert einen gesunden Schlaf. Früh am Morgen begrüßen die Vögel mit ihrem Gezwitscher den Tag und wecken gemeinsam mit den ersten warmen Sonnenstrahlen die Kinder.

Auf Spurensuche mit Willi Waldwichtel – garantierte Spannung!

Wer sich einer Übernachtung unter freiem Himmel noch nicht gewachsen fühlt, kann auch auf eine andere Art und Weise den Wald entdecken. Willibald Wladimir Wendelin Wiesengrün ist ein gewissenhafter Waldwächter, der aufpasst, dass Menschen keine Zigarettenstummel oder Flaschen ins Laub werfen, die einen Waldbrand entfachen können, lebende Äste abreißen, auf Blumen und Pilzen trampeln oder ganze Ameisenhaufen zerstören. Doch um dieser Aufgabe nachgehen zu können, braucht Willi Waldwichtel seine verschwundene Tarnmütze, mit der er sich unsichtbar machen kann.

BIG Family Stubai Sommer-Club – Langeweile Adé!

Im Rahmen des BIG Family Stubai Sommer-Clubs von 24. Juni bis 06. September 2013 und von 30. September bis 25. Oktober 2013 gehen Kinder ab 4 Jahren immer dienstags auf die Suche nach der Tarnmütze. Mit Willi Waldwichtels Schlachtruf „Warzenkraut und Schneckenschleim“ erkunden Kinder die Heimat von Helmut Hase, Elli Elster, Emil Eichhörnchen und Fridolin Frosch. Doch nicht nur im Stubaier Wald haben Kinder gut lachen. Von der familienfreundlichen Unterkunft mit Kinderprogramm über das vielseitige Angebot beim BIG Family Stubai Sommer-Club bis hin zu den attraktiven Preisen für Familien, setzt das Stubaital seit Jahren Maßstäbe in Sachen Kinder- und Familienfreundlichkeit. Eigene BIG Family Premium Homes, BIG Family Partnerbetriebe und BIG Family Restaurants sind voll auf Familien mit Kindern spezialisiert.

Bestens geschultes Personal kümmert sich bei den vielfältigen Tagesausflügen des BIG Family Stubai Sommer-Clubs professionell um die Kleinen. Das ist noch lange nicht alles – tolle, abwechslungsreiche Veranstaltungen begeistern Groß und Klein. Am 07. Juli 2013 steigt das große BIG Family Stubai Sommerfest am Kampler See in Neustift. Für Spaß und Unterhaltung sorgen dabei das Maskottchen B.Nice und seine Familie. Vom 29. Juli bis zum 02. August 2013 steht im Stubaital bei der BIG Family Märchenwoche alles im Zeichen von Sonne, Mond und Sternen. Jeden Tag finden Erzählstunden in einem anderen Wandergebiet des Stubaitals, sowie am Kampler See bei Neustift statt.

Ein besonderes „Zuckerl“ für Familien stellt die BIG Family Stubai Sommer Card – erhältlich beim Einchecken in einem der BIG Family Partnerbetriebe – dar. Alle Kinder bis 15 Jahre können damit in Begleitung eines zahlenden Elternteils mit den Liftanlagen (Stubaier Gletscher, Schlick 2000 in Fulpmes, Serlesbahnen in Mieders und Elferlifte in Neustift) gratis fahren und genießen damit noch weitere Vorteile.
DAS STUBAITAL – Starkes Tal in den Alpen
Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist durch die Brennerautobahn optimal von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang, umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg. Das Ganzjahresangebot begeistert vor allem aktive Urlauber: Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet Skivergnügen vom Feinsten bis in den Sommer hinein. Vielfältige Sommerangebote und ein bestens ausgebautes Hütten- und Wegenetz erwarten Urlauber auch im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes, im Wandergebiet der Serlesbahnen bei Mieders oder bei den Elferliften in Neustift. Im Sommer locken Wandern und Klettern, Mountainbiken und Paragliding bei hervorragender Thermik, Nordic Walking, Tennis, Yoga, Schwimmen und viele andere Sportarten.
Ein Fünf-Sterne-Hotel, zwei Vier-Sterne-Plus-Hotels, 32 Vier-Sterne-Domizile, 2 Drei-Sterne-Superior Hotels, 28 Drei-Sterne-Häuser mit hohem Standard und rund 4.700 Betten in Ferienwohnungen und Pensionen, sowie traditionelle Bauernhöfe und drei Campingplätze bieten komfortable Unterkünfte für jeden Anspruch.
Zahlreiche Vorteile, wie freie Fahrten mit den Bussen, der Stubaitalbahn und den Bergbahnen, sowie Eintritte in die Schwimmbäder in Neustift und Mieders verschaffen Sie sich mit der Stubai Card. Von Mai bis Oktober erhältlich bei allen Bergbahnen und den Büros des Tourismusverband Stubai Tirol. Der Tourismusverband Stubai Tirol informiert auf der Website www.stubai.at über aktuelle Angebote, Termine und Veranstaltungen. Die Online-Unterkunftssuche hilft, die passende Unterkunft für den Urlaub zu finden. Für spezielle Sommerangebote besuchen Sie www.stubaitourismus.at. Anfragen sind unter Tel: +43 (0)501881-0 oder per E-Mail unter
info@stubai.at möglich. Für Pauschalbuchungen und die Organisation und Vermittlung von Transfers ab/bis Flughafen München und ab/bis Flughafen Innsbruck ist die Stubai Touristik gerne zur Stelle, Tel: +43 (0)501881-170 oder 171 bzw. per E-Mail unter stubaitouristik@stubai.at.

Bilder zum Downloaden finden Sie auf unserer Website im Pressebereich unter www.stubai.at
Informationsstand: März 2013
Für weitere Presseinformationen:
Tourismusverband Stubai Tirol
Mag.(FH) Michael Gstrein
Leitung PR
Stubaitalhaus, Dorf 3
A-6167 Neustift im Stubaital
Tel.: +43(0)501881-154
Fax: +43(0)501881-199
E-Mail: michael.gstrein@stubai.at
www.stubai.at