Was macht einen erfolgreichen Personenschutz aus? Ob auf Konferenzen, Musikkonzerten oder Sportveranstaltungen, die Männer, aber auch zunehmend Frauen, die tatsächlich für die Sicherheit der in der Öffentlichkeit stehenden Person verantwortlich sind, arbeiten diskret. Was sonst noch einen professionellen und erfolgreichen Personenschützer ausmacht, erfahren Sie hier.
Personenschützer sind Nahkämpfer
Viele Sicherheitsdienstleister schicken ihr Security Personal zu Nahkampf-Seminaren, in denen sie auf hohem Niveau die Selbstverteidigung auf kurzer Distanz trainieren. Ziel dabei ist, den Geist und Körper auf äußeren Stress zu sensibilisieren. Dabei versuchen Kampfsportlehrer die Kunst der Selbstverteidigung ohne Waffe zu vermitteln. Im Ernstfall sollen Personenschützer plötzliche Angriffe abwehren und geistesgegenwärtig reagieren, so dass die zu beschützende Person in brenzligen Situationen unversehrt bleibt.
Absolute Wachsamkeit und Diskretion
Der geschulte Personenschutz – Service stellt sich bei öffentlichen Events selten vor die zu bewachende Person. Vielmehr wird dafür Sorge getragen, dass der Bodyguard im Hintergrund agiert und dennoch auf kurzer Distanz reagieren kann. Auf diese Weise konzentriert sich der Leibwächter ebenso auf die Umgebung wie auf die Person selbst. Die absolute Diskretion zu wahren heißt, sich verdeckt zu halten, sei es nun in der äußeren Erscheinung oder Verhalten.
Security Dienste bieten Möglichkeiten zur Weiterbildung
Neben der guten körperlichen Fitness organisieren professionelle Sicherheitsdienstleister regelmäßig Fortbildungslehrgänge für Leibwächter. Diese Seminare umfassen Rhetorik, Kommunikation mit Klienten, Verhalten im Ernstfall, Deeskalationsstrategien und mentale Stärke.
Nicht jeder Sicherheitsdienst vermag diese Kriterien zu erfüllen. An diesen sollte sich jedoch jeder Auftraggeber orientieren, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und dem jeweiligen Sicherheitsdienstleister gelingt.
Für mehr Info:
R.A.D Sicherheit GmbH & Co KG
Emil-Hoffmann-Straße 21, D-50996 Köln
fon +49 2236 8901-0
fax +49 2236 8901-55
mail [ät] rad-sicherheit.de