Der auf asiatische Heimtextilien spezialisierte Online-Shop thai-shopping.de hat
 sein Sortiment um einige neue Tischdecken erweitert.
Unter den Produktnamen King- und Queen-Design werden qualitativ hochwertige
 thailändische Tischdecken angeboten, die es mit diesem Muster kein zweites Mal
 in Deutschland gibt, denn thai-shopping.de verkauft diese Heimtextilien
 exklusiv.
Beeindruckende Farbauswahl: Thailändische Stoffe zeichnen sich durch ihre große Farbvielfalt aus. Diese Vielfalt wurde auch konsequent bei der Herstellung der Wohntextilien umgesetzt. Somit kann man
 bei den meisten Artikeln aus bis zu 20 verschiedenen Farben auswählen.
Großes Sortiment: Das gesamte Sortiment von thai-shopping.de umfasst die Warengruppen Tagesdecken, Tischdecken, Tischläufer, Bettläufer und Kissenbezüge. Darüber hinaus gibt es
 noch eine Unterteilung nach Motiven. Bei den Tagesdecken gibt es zum Beispiel 7
 verschiedene Designs, von neutral bis asiatisch. Zusätzlich noch die Wahlmöglichkeit,
 diese für ein Doppelbett oder Einzelbett zu bestellen. Durch die große
 Farbauswahl kann der Interessent somit aus bis zu 280 Tagesdecken auswählen.
Veränderbare Produkte: Alle angebotenen Artikel können auch abgeändert oder unterschiedlich verwendet werden. So kann man die Tischläufer auch als Schal oder als Bettläufer benutzen
 und Tagesdecken sind auch als Sofaüberwurf nutzbar. Ebenso können die fertigen
 Produkte auch umgenäht werden. So hatte z.B. die Deutsche Staatsoperette in
 Dresden für eine asiatische Ballett-Aufführung verschiedene Tagesdecken in
 Kleidung umgenäht.
Pressekontakt: Rainer Schmitz, thai-shopping.de, Etzelstraße 27, D-46149 Oberhausen, Telefon: +49 208 650118, presse@thai-shopping.de, www.thai-shopping.de
über thai-shopping.de: thai-shopping.de und der dazugehörige Onlineshop (www.thai-shopping.de) wurde 2005 gegründet. Im Onlineshop werden Heimtextilien aus Thailand vertrieben.
 Mittlerweile umfasst das Sortiment über 500 Produkte zu Preisen zwischen 7 und
 40 Euro. Seit 2005 ist thai-shopping.de stetig gewachsen und konnte den Umsatz
 jährlich um 30% pro Jahr steigern.
