Reptilien artgerecht halten

Reptilienhaltung liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen erliegen der Faszination des Hobbys Terraristik und halten im heimischen Wohnzimmer Geckos, Chamäleons, Leguane, Schlangen und Co. Aber die artgerechte Haltung von Reptilien ist kein Kinderspiel und erfordert Engagement und vor allen Dingen viel Information im Vorfeld der Anschaffung.

Denn vor dem Kauf eines Reptils muss man sich bereits ausgiebig mit dessen Haltungsansprüchen vertraut gemacht und ein entsprechendes Terrarium gebaut und eingerichtet haben. Auf der Reptilienland Webseite finden Interessierte in ausführlichen Berichten detaillierte Informationen darüber, welche Ansprüche verschiedene Geckos, Agamen, Leguane, Chamäleons, Warane, Nattern oder Riesenschlangen an ein Terrarium haben. Anfänger können sich hier einen ersten Überblick verschaffen, welche Art für sie überhaupt in Frage kommt. Denn jemand, der den gesamten Tag im Büro verbringt und erst Abends nach Hause kommt, wird nur wenig Freude an tagaktiven Echsen oder Schlangen haben und sollte sich eher über dämmerungs- und nachtaktive Arten informieren.

Bedenken sollte man außerdem, dass die Terraristik kein günstiges Hobby ist. Wer zum Beispiel eine Bartagame halten möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass diese Wüstenbewohner extrem viel Helligkeit und UV-Strahlung benötigen und somit in eine hochwertige Beleuchtung investiert werden muss, die noch dazu sehr viel Strom verbraucht. Außerdem müssen die Leuchtmittel einmal im Jahr komplett erneuert werden. Und auch die Ausgaben für die Terrarieneinrichtung, Futterinsekten, Vitamine und Tierarztbesuche sollten vorab mit einkalkuliert werden.

Wichtig ist auch das persönliche Umfeld. Wie werden Mitbewohner, Nachbarn oder die Familie auf die Schlange oder Echse reagieren? Denn eine Freundin, die permanent die süßen Mäuse vor der Verfütterung an die Schlange retten möchte, könnte auf Dauer zum Problem werden…

Auf der Reptilienland Webseite findet man viele weitere ausführliche Informationen rund um das Thema Reptilienhaltung. Ergänzt wird das kostenlose Angebot durch den Reptilienland Terraristik Blog auf Facebook