7 Regeln für ein modernes Anschreiben in Ihren Bewerbungsunterlagen

Vor nicht allzu langer Zeit war es üblich, dass Sie in Ihrem Anschreiben vorwiegend über sich selbst erzählt haben. Anschreiben von heute haben sich jedoch grundlegend geändert.

Das moderne Anschreiben sollte sich in erster Linie darauf konzentrieren, welchen „Nutzen“ Sie einem Unternehmen bringen. D.h. konkret, Sie machen sich Gedanken, wie Sie dort mit Ihren Fähigkeiten dem Unternehmen helfen können. Und zwar sofort und ohne lange Einarbeitungszeiten. Mit diesem Ansatz können Sie sich von Ihren Konkurrenten, dies sind in der Regel zwischen 50 und 300, unterscheiden. Weiter Informationen finden Sie unter http://www.bewerbungspunkt.de.

  • Das Anschreiben hat ausnahmslos nur eine Seite, es ist in 10 Sekunden zu lesen

Vier Absätze sind die ideale Länge. Der erste Absatz stellt den Bezug zur Stelle her. Der zweite zählt stichpunktartig Ihren „Nutzen“ für das Unternehmen auf, der dritte schildert Ihre Persönlichkeit und im letzten Abschnitt beschreiben Sie Gehaltswunsch und Verfügbarkeit.

  • Fesseln Sie den Leser mit dem ersten Satz, verzichten Sie auf Eingangsfloskeln

„Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen…“ ist eine der gängigen Floskeln und garantiert das Interesse des Lesers zu verlieren. Verzichten Sie generell auf solche Formulierungen. Stattdessen ist der Einstieg über den sog. „Expertenstatus“ am besten. Bewerbungspunkt rät beispielsweise folgenden Eingangssatz zu wählen:“ Als Projektleiter für die Automobilindustrie verantworte ich derzeit die Entwicklung und ….“. Für Berufseinsteiger eignet sich beispielsweise:“ Nach meiner Universitätsausbildung als Diplom-Psychologe konnte ich im Rahmen eines Kundenprojektes erste ….“ Mit dieser einfachen Methode sitzt der erste Satz, der Leser ist erstmal interessiert.

  •  Adressieren Sie im „Nutzenteil“ 3-5 Punkte aus der Stellenbeschreibung, zeigen Sie Ihre Eignung

Lesen Sie die Stellenausschreibung genau durch und identifizieren Sie die wichtigsten Punkte. Skizzieren Sie in jedem Punkt anhand eines Beispiels, dass Sie diese geforderten Fähigkeiten besitzen. Konzentrieren Sie Ihre Aussagen auf maximal zwei Zeilen pro Punkt. Damit zeigen Sie dem Unternehmen, dass Sie den Unterschied zu Ihren Wettberbern ab dem ersten Tag ausmachen.

  • Unterstreichen Sie anhand von Zahlen Ihre Qualifikation, Sie arbeiten ergebnisorientiert

Sie haben sich beispielsweise als Projektleiter für die Maschinenbau-Industrie beschrieben. Der Einstieg ist gelungen, jedoch können Sie Ihren Wert erhöhen, indem Sie beispielsweise den Umsatz von 3,2 Mio. € angeben und ein Projektergebnis von 11 % beziffern. Das Ziel ist, lt. der Bewerbungscoachs von Bewerbungspunkt, dem potentiellen Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie erfolgreich sind und anzunehmen ist, dass Sie Ihre Erfolge wiederholen können.

  • Heben Sie Ihre persönlichen Stärken hervor, Sie passen zur Aufgabe und zum Team

Social-Skills sind in jeder Stellenanzeige gefordert. Wiederholen Sie jedoch nicht einfach die beschriebenen Fähigkeiten. Eine Aussage: “Ich bin teamfähig“ ist völlig daneben. Besser ist, Sie schreiben, „dass es Ihnen als Projektleiter in der x-Branche gelungen ist, ein internationales Team aus Spezialisten auf eine spezifische Herausforderung auszurichten“.

  • Gehalt und Verfügbarkeit, jetzt können Sie es immer noch „vergeigen“

Es ist in jedem Fall eine Gehaltsangabe anzugeben. Sie ersparen sich und dem Unternehmen jede Menge Zeit. Nur sie muss in jedem Fall dem Unternehmen, der Position und der Verantwortung angemessen sein. Vor allem müssen Sie Verhandlungsbereitschaft zeigen. Sie können mit ca. 80.000 € oder mit zwischen 70 und 90 T€ oder auch mit 70 T€ + arbeiten, um einen Spielraum nach oben für sich zu eröffnen. Mit etwas Recherche ist das Gehaltsniveau leicht zu ermitteln, als Profi kennen Sie Ihren Wert.

Mit Kündigungsfristen von +6 Monaten sind Sie in jedem Fall aus dem Rennen. Dies ist bei Führungskräften nicht ungewöhnlich. Zeigen Sie, dass Sie im konkreten Fall zu einer früheren Lösung mit ihrem jetzigen Arbeitgeber kommen werden.

  •  Querlesen nicht vergessen, 4 Augen-Prinzip und mindestens eine Nacht darüber schlafen

Sofern Sie es verhindern wollen, dass Ihr schlampiges Anschreiben durch die ganze Personal-Abteilung wandert, lesen Sie es auf jeden Fall mehrmals durch und schlafen Sie mindestens eine Nacht darüber. Ihre eigene Perspektive auf Ihr Anschreiben ändert sich über Nacht, versprochen. Wenn Sie aus keinen Fehler mehr finden, lassen Sie es auf jeden Fall eine weitere Person lesen. Auch Bewerbungsprofis lassen Ihre Arbeit von einer zusätzlichen Person, in der Regel Kollegen, prüfen. Geben Sie Personaleren keine Chance, Sie nicht einzuladen.

Bewerbungspunkt: Bewerbungen schreiben lassen, trainiert Bewerber auf das Vorstellungsgespräch, persönlich in Nürnberg oder München, bundesweit auch Online

Tel.: +49 911 528 82 763, kontakt@bewerbungspunkt.de, www.bewerbungspunkt.de