Im Oktober steigt die Zahl der Krankheitsfälle bei Arbeitnehmer stetig an. Grund dafür sind vor allem Grippeviren und andere Krankheitserreger. Auch kommt es häufig zu Blasenentzündungen. Problem an der Sache an sich ist nicht, dass Menschen Krank werden. Doch sie gehen weiter zu Arbeit und stecken damit so sehr viele Menschen an. Allein durch die Tröpfchen-Infektion können so schnell Bekannte infiziert werden. So werden andere Arbeitnehmer auf der Arbeit und in Bahnhöfen oder S-Bahnen unbewusst angesteckt. Dieser Kreislauf ist nur schwer aufzuhalten.
Hohe Anzahl von Todesopfern
Der wirtschaftliche Schaden, welche kranke Arbeitnehmer verursachen, geht deutschlandweit in die Millionen. Doch das Krankensystem kann diese Ausfälle meist gut abfedern, jedoch nicht verhindern. Bei weitem schlimmer ist es, dass es trotz allen Fortschritt und Medikamenten sehr viele Todesopfer durch Grippe zu beklagen sind. Durchschnittlich sind es allein in Deutschland ein wenig mehr als 20.000.
Was tun wenn Krank
Jeder kennt seinen Körper und das Verhalten seines Körpers am Besten. Bei einem Husten oder einem Schnupfen muss man nicht gleich zum Arzt gehen. Doch bei andauernden Fieber und Gewichtsverlust muss der Mediziner aufgesucht werden. Dieser wird meist ein Anti-Biotikum verschreiben. Eine Besserung sollte sich nach wenigen Tagen einstellen. Grippeviren passen sich übrigens sehr schnell an. So müssen immer wieder neue Mittel gefunden werden, um den Erreger zu vernichten.
