Einen professionellen Hundesitter engagieren zu können, ist eine großartige Möglichkeit. Manche Hunde gehen nämlich gar nicht gerne in eine Hundepension. Die vielen anderen Hunde und die völlig fremde Umgebung macht sie nämlich ganz nervös und oftmals gereizt. Und wer könnte dies nicht verstehen – den ganzen Tag von vielen anderen, meist bellenden Hunden umgeben zu sein, ist fürwahr nicht unbedingt spaßig. Wenn man hingegen einen Hundesitter engagiert, kann der Hund in seiner gewohnten Umgebung bleiben und sich zudem ausreichender Aufmerksamkeit von Seiten des Hundesitters erfreuen. Der Hundesitter gibt dem Hund zu fressen, streichelt ihn und geht natürlich gerne mit ihm spazieren.
Doch wie können Sie für Ihren Hund den passenden Hundesitter finden?
Wir möchten Ihnen 5 wertvolle Tipps geben:
1. Planen Sie im Voraus
Bitte planen Sie Ihre nächste Reise oder Ihren Wochenendtrip lange vorab, so dass Sie genügend Zeit haben, auch wirklich einen geeigneten Hundesitter für Ihren Hund zu finden. Es gibt nichts schlimmeres, als auf die Schnelle jemanden organisieren zu müssen und unter Umständen dann auch Kompromisse eingehen zu müssen, die weder Sie, noch Ihr Hund mögen wird. Beginnen Sie mindestens einen Monat vor Ihrer geplanten reise mit der Suche. Sie könnten beispielsweise im Internet schauen. Dort gibt es zahlreiche Webseiten, wo Hundesitter ihre Dienste anbieten. Lesen Sie auch die Erfahrungsberichte anderer, so dass Sie sich von Ihrem zukünftigen Hundesitter ein genaues Bild machen können.
2. Machen Sie mit dem Hundesitter einen Termin aus und lernen Sie einander kennen
Bei einer solchen Gelegenheit können Sie dem Hundesitter Fragen stellen und herausfinden, ob er / sie auch wirklich Erfahrung mit Hunden hat. Vielleicht sollten Sie zum Vergleich auch noch andere Hundesitter treffen, so dass Sie dann wirklich eine informierte Auswahl treffen können.
3. Beobachten Sie den Hundesitter
Beobachten Sie, wie der Hundesitter den Tieren in Ihrem Haus begegnet. Wie geht er mit den Katzen, wie mit dem Hund um? Hat er die richtige Energie? Manche Hunde brauchen jemanden mit einer ganz ruhigen und gelassenen Energie, während andere jemanden brauchen, der sehr energetisch und lebendig ist.
Vielleicht mag der Hundesitter ja probehalber gleich mal mit Ihrem Hund einen Spaziergang machen. Oder vielleicht mag der Hundesitter mit Ihrem Vierbeiner auch eine Runde auf dem Hundesofa kuscheln? Lassen Sie sich Zeit und beobachten Sie.
4. Fragen Sie den Hundesitter, ob er oder sie auch versichert ist
Bitte stellen Sie keinen Hundesitter ein, der nicht versichert ist.
5. Bitten Sie um Referenzen. Das ist wichtig. Sie wollen ja Ihrem Hundesitter vertrauen können.