Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24“ vor

Die Abteilung Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24 bietet als Teil der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH seit Mai 2015 fachpflegerische Kompetenz bei der Versorgung von künstlich beatmeten oder trachotomierten Patienten an. Bis zu 24 Stunden täglich begleitet das Fachpersonal ihre Kunden in der häuslichen Umgebung. Erwachsene und Kinder. Seit 2010 hat sich die „Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24“ zu einem vielschichtigen Partner entwickelt der alle Bereiche der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege kennt. Betroffene werden von Anfang an in allen Fragen zur Betreuung zu Hause kompetent beraten und begleitet.

In der Beziehung zu den Patienten wird Wert auf einen offenen Dialog gelegt um optimal auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können und maximales Wohlbefinden zu ermöglichen. Ziel ist es, dass die Patienten weiterhin zu Hause wohnen können, bei einem Maximum an Selbstständigkeit, Mobilität und Eigeninitiative.

Intensivpflege Erwachsene
Bei der Arbeit steht der Kunde mit seinen Wünschen im Mittelpunkt. Das Team ist spezialisiert auf die außerklinische Beatmung von Erwachsenen in ihrem häuslichen Umfeld.

Es entspricht dem Verständnis von häuslicher Pflege dem Kunden ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Dabei stehen die persönlichen Interessen des Patienten im Vordergrund: Beruf, Freizeit, und die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte. Hier unterstützt Sie unser Fachpersonal, damit der Alltag zu Hause selbstverständlich wird. Zur Sicherstellung der häuslichen Beatmungspflege arbeiten die „Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24“ mit niedergelassenen Anästhesisten und Intensivmedizinern zusammen.

Die „Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24“ versteht diese Zusammenarbeit als weiteren Baustein zur Schaffung einer größtmöglichen Sicherheit für ihre Kunden. Auf Wunsch berät der Facharzt den behandelnden Hausarzt, steht dem Pflegeteam bei Fragen zur Seite und ist Ansprechpartner für die Kunden. Auf Wunsch übernimmt der Facharzt auch die ambulante fachärztliche Versorgung.
Kinderintensiv- und Beatmungspflege
Kranke möchten am liebsten in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt werden. Gilt das schon für Erwachsene, so trifft es für kranke Kinder in besonderer Weise zu. Bei den Eltern und Geschwistern zu Hause, in ihrem Kinderzimmer und bei ihren Spielsachen fühlen sich kranke Kinder geborgen.

Die Vorteile der häuslichen Pflege liegen auf der Hand: Das Kind ist in seinem gewohnten Umfeld, Krankenhausaufenthalte werden vermieden bzw. verkürzt und die Eltern werden durch fachlich qualifiziertes Personal entlastet.

Die von der Familien- und Krankenpflege Bochum eingesetzten Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger kommen aus ganz Nordrhein-Westfalen, so dass auch außerhalb der Bochumer Region die Pflege von Kindern übernommen werden kann. Das Team besteht aus Pflegefachkräften, die alle Erfahrung in der Pflege von Intensiv-Kindern haben oder die Fachweiterbildung zur Intensiv-Kinderkrankenschwester oder -pfleger haben.

Es wird eine umfassende, ganzheitliche und aktivierende Pflege für akut und chronisch kranke Kinder sowie Kinder mit Beatmung und Behinderungen geboten. Betroffen können unter anderem Kinder mit folgenden Erkrankungen sein:

  • Angeborene oder erworbene Hirnschädigungen, z. B. nach Ertrinkungsunfall
  • Folgen der Frühgeburtlicher Schädigungen , z. B. Bronchopulmonale Dysplasien oder Bradykardie-Apnoe-Syndrom
  •  Angeborene Syndrome und Fehlbildungen, z. B. Pierre-Robin-Sequenz oder Joubert-Syndrom

Zudem werden Kinder mit Ernährungsproblemen und Früh- und Neugeborene mit Anpassungsstörungen pflegerisch betreut.
In Zusammenarbeit mit der Palliativabteilung Datteln werden Kinder auch palliativ versorgt. Zudem unterstützen und koordinieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Auswahl adäquater Therapien, Arztwahl oder unterstützender Maßnahmen wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie usw. Unterstützung bei alltäglichen Abläufen wie Begleitung bei Arztbesuchen, Schul-und Ausbildungsbegleitung oder Freizeitgestaltung sehen unsere Mitarbeiter als Selbstverständlichkeit an.
Auch die Unterstützung der Eltern bei Fragen rund um das Thema „Krankenkasse“ bietet das fachpflegerische Team bereits von Beginn des Erstkontaktes an.

 

Für Rückfragen steht www.beatmungspflegeportal.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu unserem Kompetenzpartner „Familien- und Krankenpflege Intensivpflege 24“ können Sie auf unserem Portal finden: http://www.beatmungspflegeportal.de/pflege/pflegedienste/nordrhein-westfalen/familien-und-krankenpflege-intensivpflege-24.html

 

Kontaktdaten:
beatmungspflegeportal
Am Paddenbett 13
D-44803 Bochum
www.beatmungspflegeportal.de

Redaktion Ansprechpartner:
Sylvia Schreiber
Telefon.: 0234 – 3079646
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de
Fax: 0234 – 3079620

Das beatumgspflegeportal:

  • Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Beatmungspflege
  • tägliche News zu aktuellen Themen und Entwicklungen
  • eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Medizinproduktefirmen, Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungszentren, Selbsthilfegruppen sowie Fachärzten und Rechtsanwälten
  • eine umfangreiche Stellenbörse mit Stellengesuchen und Stellenangeboten unterteilt nach Bundesländern
  • monatliche Aktionszeiträume zu diversen Themen rund um die Beatmungspflege
  • Berichte und Interviews von Experten, Betroffenen und Angehörigen
  • eine Videothek mit fachspezifischen Filmen
  • Hinweise auf Messen, Veranstaltungen und Fachliteratur
  • Urteile und Gerichtsverfahren aus dem Bereich Pflege
  • ein ausführliches Glossar