Mit SIGMA auf Bilderjagd gehen: Spektakuläre Fotosafari in Botswana und Südafrika

SIGMA_Fotosafari-300x199 Mit SIGMA auf Bilderjagd gehen:  Spektakuläre Fotosafari in Botswana und Südafrika
(FOTO: SIGMA) Fotosafari mit SIGMA

Zehntägige Fotosafari in zwei der schönsten südafrikanischen Nationalparks 

SIGMA verlost einen Teilnehmerplatz an einen Safariblogger

(Rödermark, im Januar 2016) SIGMA bläst wieder zum großen Halali und geht auf Pirsch in der afrikanischen Tierwelt. Vom 30. August bis zum 8. September nimmt der Kamera- und Objektivspezialist acht Teilnehmer mit auf Fotosafari in den Süden Afrikas. Nachdem in den vergangenen Jahren Kenia das Ziel war, geht die diesjährige Reise nach Botswana und Südafrika. Im botswanischen Chobe-Nationalpark und im südafrikanischen Madikwe Game Reserve lernen die Hobby- und Profifotografen, worauf es bei der Tier- und Landschaftsfotografie ankommt. Dafür stehen Harald Bauer, SIGMA Produktmanager, und Andreas Knausenberger, einheimischer Fotograf und Reiseveranstalter, vor Ort bereit. Ebenfalls vor Ort stehen den Teilnehmern die Hochleistungs-Teleobjektive und Blitzgeräte aus dem SIGMA Portfolio kostenfrei zur Verfügung. Wie im vergangenen Jahr verlost SIGMA auch diesmal einen Teilnehmerplatz an einen Safariblogger. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März!

Die afrikanische Fauna ist einzigartig auf der Welt und bietet für Profi- und Hobbyfotografen eine schier unbegrenzte Anzahl exotischer und atemberaubender Motive. Im Rahmen der SIGMA Fotosafari werden die Teilnehmer die traumhaften Kulissen für einmalige Landschafts- und Tierfotografie live erleben. Während der gesamten Tour können sie dabei kostenfrei auf hochwertiges SIGMA Fotoequipment zugreifen und dieses ausgiebig testen. Vor Ort verfügbar ist das SIGMA 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports, das nicht nur mit einer herausragenden Bildqualität bis in den höchsten Telebereich (600 mm) überzeugt, sondern Fotografen dank vieler technischer Besonderheiten zahlreiche Individualisierungs- und Anpassungsmöglichkeiten für das perfekte Bild und spezielle Einsatzorte bietet. Abgesehen davon können die Teilnehmer auch mit dem SIGMA Objektiv 120-300mm F2.8 DG OS HSM Sports auf Bilderjagd gehen, das anspruchsvolle, optische Qualität und Ausdrucksstärke kombiniert und hervorragend für schnelle Action-Aufnahmen – auch aus weiter Entfernung – geeignet ist.

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der japanische Kamera- und Objektivspezialist SIGMA eine exklusive Fotoreise, die sich einmaligen Tiermotiven und Landschaften widmet. Auf einer abwechslungsreichen Tour, zu Land und zu Wasser, werden die Teilnehmer Flusspferde, Krokodile und die seltenen afrikanischen Wildhunde in freier Wildbahn vor die Linse bekommen. Ausgestattet mit Motorbooten und Geländewagen, begeben sich die Profi- und Hobbyfotografen dann auf die abenteuerliche Suche und durchreisen den Chobe-Nationalpark in Botswana und das Madikwe Game Reserve in Südafrika. Sie werden abwechselnd in einem luxuriösen Hausboot und in einer großzügigen Lodge untergebracht.

Safariblogger gesucht!
SIGMA verlost auch dieses Jahr wieder einen Teilnehmerplatz an einen Safariblogger. Unter http://www.sigma-foto.de/safariblogger können sich abenteuerhungrige Fotografen bis zum 31. März bewerben. Wie? Ganz einfach: Das beste, lustigste oder außergewöhnlichste Fotoerlebnis inkl. Bild einsenden und mit ca. 400 Zeichen berichten, was dieses Foto zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Top-10-Geschichten werden veröffentlicht, der Gewinner der Reise wird durch ein öffentliches Voting ermittelt. Ein weiteres Highlight: Unter allen Voting-Teilnehmern verlost SIGMA hochwertige Preise aus dem Produktportfolio – Mitmachen lohnt sich!

Mehr Informationen über das gesamte Portfolio der Marke sind bei jedem SIGMA Fachhändler, auf der Website www.sigma-foto.de oder unter www.sigma-global.com erhältlich. Weitere Fotoreisen von SIGMA gibt es unter www.sigma-foto.de/reisen zu entdecken.

Über SIGMA (Deutschland):
1961 gründete Michihiro Yamaki das Unternehmen SIGMA Corporation in Japans Hauptstadt Tokio. Dort befindet sich auch heute noch die Firmenzentrale des Kamera- und Objektivherstellers, der ausschließlich in Japan produziert. 1979 entstand die Niederlassung SIGMA (Deutschland) GmbH, heute in Rödermark bei Frankfurt, die den europaweit führenden und weltweit einen der wichtigsten Märkte des Unternehmens betreut. Außer in Deutschland ist SIGMA mit sieben weiteren Niederlassungen in den USA, Hongkong und Shanghai (China), Singapur, Frankreich, England und in den Niederlanden vertreten. In Anlehnung an den griechischen Buchstaben Sigma, der in der Mathematik für eine Gesamtsumme steht, symbolisiert der Unternehmensname die Firmenphilosophie von SIGMA. Die zu 100 Prozent in Japan produzierten Produkte sind das „Ergebnis“ von höchster Fertigungskunst und Spitzentechnologie, geschultem Fachwissen und von über 50 Jahren Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von Kameras und Objektiven. 2008 übernahm die SIGMA Corporation zu 100 Prozent den amerikanischen Bildsensoren-Entwickler Foveon. Diese Übernahme treibt die Inhouse-Entwicklung neuer Sensortechnologien aktiv voran und hilft, Synergien zwischen Kamera und Bildsensor zur Optimierung des SIGMA Kamera- und Objektivgeschäfts zu nutzen. 2012 führte das Unternehmen mit der SIGMA Global Vision eine Premiummarkenstrategie ein, die sich an den höchstmöglichen Qualitätsstandards orientiert. Die Hochleistungsobjektive in den Produktkategorien Contemporary, Art und Sports setzen neue Maßstäbe in Qualität sowie Verarbeitung und unterstreichen den High-End-Leistungsanspruch der japanischen Marke.

Weitere Informationen:
Deutscher Pressesternâ
Bierstadter Str. 9 a, 65189 Wiesbaden, Germany
Romy Cutillo, E-Mail: r.cutillo@public-star.de
Tel.: +49 611 39539-14 / Fax: +49 611 301995
Felix Schirrmann, E-Mail: f.schirrmann@public-star.de
Tel.: +49 611 39539-17 / Fax: +49 611 301995

Diesen Text mit den dazugehörenden Fotos können Sie auch im Internet abrufen unter www.deutscher-pressestern.de und www.public-star.de.

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten. Achtung, Copyright: Fotos nur mit Quellenangabe und mit diesem Thema.