MUSICSTORE.DE: DOTSOURCE SCHAFFT FÜR DEN FACHHÄNDLER EIN SHOPPINGERLEBNIS, DAS ROCKT

MUSICSTORE.DE: DOTSOURCE SCHAFFT FÜR DEN FACHHÄNDLER EIN
SHOPPINGERLEBNIS, DAS ROCKT

DIE DOTSOURCE GMBH SETZTE FÜR DEN KÖLNER FACHHÄNDLER MUSIC STORE DEN
RELAUNCH SEINER ONLINEPLATTFORM UM. DANK RESPONSIVE DESIGN BEGEISTERT
MUSICSTORE.DE MIT EINER AUF ALLEN MOBILEN ENDGERÄTEN OPTIMAL NUTZBAREN
SHOPPING-UMGEBUNG. IN SACHEN BEDIENKOMFORT UND USER EXPERIENCE SETZT
MUSICSTORE.DE NEUE MAßSTÄBE UND IST WEGWEISEND FÜR DIE GANZE BRANCHE.

Jena, 21. Januar 2016

Music Store gehört zu den zehn größten Musikinstrumente-Versandhäusern
der Welt. Mit seinem Onlineangebot Musicstore.de bietet das Unternehmen
seinen Kunden in 30 Ländern und 10 Sprachen mehr als 50.000 Produkte.

Im Rahmen des Relaunch-Projekts für Musicstore.de unterstützte dotSource
den Fachhändler aus Köln dabei, seine Cross-Channel-Strategie weiterhin
erfolgreich umzusetzen. Mit der Migration auf die Intershop Commerce
Suite konnte die hohe Performance des Onlineshops auf allen Kanälen
sichergestellt sowie der Online- und Offline-Verkauf technisch
intelligent verknüpft werden.

»Musicstore.de hat sich zu einer optisch und funktional attraktiven
Plattform gewandelt, die unseren Kunden mehr bietet als den bloßen
Verkauf von Instrumenten und Zubehör: Ein Shoppingerlebnis, das rockt«,
sagt Michael Sauer, Geschäftsführer der Music Store professional GmbH

Ein einzigartiger USP für Music Store konnte mit der Verknüpfung von
Content und Commerce geschaffen werden. Um Bildern sowie Produkt- und
Hintergrundinformationen mehr Raum zu geben, entwickelte dotSource einen
speziellen Editor, der die magazinartige Darstellung der Inhalte im
Frontend ermöglicht. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das
Einkaufserlebnis aus. Auch dem von Music Store verfolgten Ziel, den
Beratungsansatz innerhalb des Onlinegeschäfts stärker auszubauen, wird
Rechnung getragen.

Auch im Kaufentscheidungsprozess legt der Fachhändler Wert darauf, seine
Kunden bestmöglich zu unterstützen. Technisch ermöglicht wird dies durch
das von dotSource neu entwickelte FACT-Finder Modul. Damit können alle
während der Customer Journey gewonnenen Informationen analysiert und
genutzt werden, um Kunden optimierte Empfehlungen auf Basis ihres
individuellen Verhaltens zu bieten.

Eine besondere Rolle spielt für Music Store die Verknüpfung des Online-
und Offline-Verkaufs. Um Lagerdiskrepanzen bei der parallelen Bestellung
über das stationäre Geschäft und den Onlineshop zu vermeiden,
entwickelte dotSource eine neue Schnittstelle zum ERP-System Microsoft
Dynamics NAV (ehemals Navision). Diese ermöglicht den
Bestandsdatenabgleich im 5-Minuten-Takt. Auch für Kunden ist der Status
einer Auftragsabwicklung jederzeit aktuell nachverfolgbar.

»Musicstore.de setzt neue Maßstäbe: Responsive Design, eine
außergewöhnlich faszinierende Darstellung des Produktangebots sowie
zahlreiche attraktive Features bieten Music Store die besten
Voraussetzungen, um die Chancen der Digitalisierung erfolgreich zu
nutzen«, so Christian Otto Grötsch, Geschäftsführer der dotSource GmbH.

Mehr Informationen zum Projekt und die ausführliche Case Study »Alles
für den perfekten Auftritt: dotSource dreht an den Verstärkern von Music
Store«
finden Sie auf der Webseite der dotSource GmbH.

Über dotSource:

dotSource, das sind über 120 Digital Natives, die gemeinsam an einer
Vision arbeiten: Unternehmen den Weg in die digitale Zukunft von
Marketing und Vertrieb zu ebnen. Seit über 10 Jahren unterstützen wir
bei dotSource Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
bei der digitalen Transformation und der Inszenierung ihrer Marken im
Internet. Von der Strategieberatung über die Entwicklung und Umsetzung
innovativer E-Commerce Konzepte bis hin zur weiterführenden Betreuung
der Unternehmen nach dem Livegang – gemäß der Vision »Digital Success
right from the Start« bieten wir unseren Kunden ein umfassendes
Leistungsspektrum und ganzheitliche Kompetenz über alle Aspekte der
Digitalisierung von Marketing und Vertrieb. Auf unsere Leistungen
vertrauen Unternehmen mit anspruchsvollen, teilweise multinationalen
Online-Projekten, wie Swarovski, Cornelsen, Hagebau, Würth und Music
Store. Mehr unter www.dotSource.de.


Pressekontakt:
Beatrix Heinrichs
PR und Marketing

dotSource GmbH
Goethestraße 1
07743 Jena

Telefon: +49 (0)3641 79790-33
Telefax: +49 (0)3641 79790-99
E-Mail: b.heinrichs@dotSource.de