Internetmarketing spielt in Zeiten des wachsenden Mediums “World Wide Web” eine immer größere Rolle! Dabei kommt es auf die Strategie an – Qualität statt Quantität und ein zielgenaues Handeln. Im Folgenden drei Tipps für ein wirkungsvolles Onlinemarketing.
Wer im 21. Jahrhundert eine Webseite im Internet “sichtbar” machen möchte, der muss sich schon etwas einfallen lassen! Nicht umsonst buhlen Webseitenbetreiber um jeden einzelnen Klick, um Traffic zu generieren. Wenn aus diesem Traffic dann ein Lead wird und letztendlich Kaufverträge / (Werk-)Dienstleistungsverträge abgeschlossen werden, dann haben die Unternehmen schon einiges richtig gemacht.
Tipp 1: Hochwertige Backlinks setzen
Backlinks zu generieren ist zeitaufwändig und/oder kostet Geld, da man nur selten auf einen SEO-Profi verzichten kann. Einfach so die Webseite im Netz hier und da zu verlinken, bringt da recht wenig. Denn Google legt immer mehr Wert auf themenrelevante und hochwertige Verlinkungen. Wer hier wild drauf los verlinkt, verliert recht schnell an Popularität. Wirkungsvolle Links sind hier Einträge in namenhafte Branchenverzeichnisse, suchmaschinenoptimiert und leserfreundlich gestaltet – mit allem Drum und Dran. Beispielsweise bietet Swiss-Regio genau eine solche Plattform an! Dabei kommt es auch auf die Inhalte an – wer punkten möchte, der benötigt aussagekräftige Texte, die nicht nur für Google geschrieben wurden, sondern für den Leser!
Tipp 2: Geld investieren lohnt
Hört sich an wie eine Verkaufsstrategie? Ist es aber nicht! Vielmehr ist es eine Tatsache: Von Nichts kommt Nichts! Wer Geld investiert, erhält wertvollere Einträge – zum Beispiel in einem Branchenverzeichnis, punktet beim Leser und zeigt, dass es sich um ein professionelles Unternehmen handelt. Wer Geld sparen und “nur das Billigste” wählt, der zahlt am Ende drauf. Nutzen Sie kostenpflichtige Webverzeichnisse, um “mehr Leistung” zu buchen.
Tipp 3: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wer erfolgreich werben möchte, der muss seine Aktivitäten gut im Auge behalten. Kontrollieren! Wie sind Einträge angekommen? Ist eine Optimierung notwendig? Passen die Keywords noch? Oder sollte eine gänzlich andere Schiene gefahren werden? Alle diese Fragen müssen sich Unternehmer vor Augen halten und am Ende für sich entscheiden, welche die beste Strategie ist!
Pressekontakt:
Swiss Regio
Ulrich Lütscher
9249 Algetshausen
Email: info@swiss-regio.ch
www.swiss-regio.ch