25 Prozent der weltweiten Druckerkartuschen werden mittlerweile wiederbefüllt

Der Markt mit Druckerpatronen und Tonern ist ein Millionengeschäft. Schon seit langem verdienen die Gerätehersteller ihr Geld nicht mehr vorwiegend mit Druckern, sondern allen voran mit dem Zubehör. Dabei lassen sie sich die zahlreichen Patronen und Toner gut bezahlen. Obwohl schon lange offiziell von Preiswucher gesprochen wird, sind die Hersteller mit dieser Vorgehensweise fest auf dem Markt etabliert.

Seit Jahren gelten wiederbefüllte Module als einzige Möglichkeit, um die Originale der Druckerhersteller zu umgehen. Weltweit werden nach offiziellen Schätzungen rund 25 Prozent der leeren Toner und Druckerpatronen wieder befüllt. Schon jetzt wird damit ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz geleistet. Dabei ist das Ausbaupotenzial enorm. Rund um das Wiederbefüllen der leeren Druckermodule entstand in den vergangenen Jahren eine aufstrebende Branche, in der Unternehmen wie die geldfuermuell GmbH fest etabliert sind. Rund 65.000 Arbeitnehmer sind heute weltweit in Unternehmen der Branche beschäftigt. Sie erwirtschaften einen hohen Jahresumsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro.

In Deutschland gilt die geldfuermuell GmbH heute als eines der führenden Unternehmen und so vertrauen Kunden aus der gesamten Bundesrepublik auf das Konzept des Anbieters. Rund 15 Prozent aller Leerguteinheiten, die geldfuermuell erreichen, stammen mittlerweile aus dem Ausland. Gerade hier hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Bekanntheit deutlich steigern können.

geldfuermuell GmbH
Bahnhofstrasse 26
91161 Hilpoltstein

Email: info@geldfuermuell.de
Telefon: 09174/9767-0
Telefax: 09174/9767-17

www.geldfuermuell.de

Britta Wegner, Ingo Wegner

iw@geldfuermuell.de

Firmenbeschreibung

Mit dem Ankauf von leeren Druckerpatronen und Tonern hat die geldfuermuell GmbH aus Hilpoltstein ein Angebot ins Leben gerufen, das immer mehr Anklang findet und die Umwelt schont. Das Unternehmen kauft leere Druckermodule an, um diese dem Recycling zuzuführen. Alle Module werden von dem Betrieb umfassend geprüft und beim Ankauf vergütet.