Die Bundesregierung bereitet sich in internationalen Gesprächen derzeit intensiv auf mögliche Folgen des beschlossenen Öl-Embargos der EU gegen den Iran vor. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte der „Saarbrücker Zeitung“ man sei wegen des Ersatzes des
WeiterlesenJahr: 2012
SPD-Chef Gabriel wirft Regierung Versagen bei Energiewende vor
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versagen in der Energiepolitik vorgeworfen. „Die Energiewende fährt gerade mit Hochgeschwindigkeit vor die Wand“, sagte Gabriel dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Deutschland habe keine Planung für Stromspeicher, der
WeiterlesenVerfassungsrichter Kirchhof fordert Börsensteuer
Der Vizepräsident des Bundesverfassungsgericht, Ferdinand Kirchhof, hat eine stärkere Regulierung der Finanzmärkte gefordert. „Wir müssen die Märkte bändigen. Es gibt schlimme Fehlentwicklungen“, sagte Kirchhof der „Welt am Sonntag“. „Eine Finanztransaktionssteuer würde den Hochgeschwindigkeitshandel an der
WeiterlesenUnionsfraktion fordert für Griechenland ein „EU-Beitrittsverfahren reloaded“
Die Unionsfraktion im Bundestag hat die EU-Kommission aufgefordert, Griechenland einem Anpassungsverfahren wie einem EU-Beitrittskandidaten zu unterziehen. „Für Griechenland brauchen wir jetzt ein EU-Beitrittsverfahren reloaded: Griechenland muss den eigenen Anpassungsprozess völlig neu durchlaufen, quasi wie ein
WeiterlesenVerdi-Chef Bsirske fordert Reformen bei Besteuerung von Kapital- und Unternehmensgewinnen
Mit Blick auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, massive Reformen bei der Besteuerung von Kapital- und Unternehmensgewinnen verlangt. „Würde Deutschland den durchschnittlichen EU-Steuersatz verlangen, hätten
WeiterlesenTrittin fordert Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt für Griechenland
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. „Wir wollen nicht, dass die öffentlichen Gläubiger an Griechenland verdienen. Das wäre aber der Fall,
WeiterlesenSyrien: Assad-Truppen sollen Massaker in Homs angerichtet haben
In Syrien sollen Truppen von Präsident Baschar al-Assad in der Stadt Homs ein Massaker mit über 200 Toten angerichtet haben. Das berichtet der arabische Nachrichtensender Al Arabija unter Berufung auf syrische Oppositionelle. Die Soldaten demnach
WeiterlesenUmfrage: Manager beklagen Langfrist-Folgen der Finanzkrise
Viele Führungskräfte in deutschen Unternehmen glauben, dass die große Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 noch immer nachwirkt – obwohl die deutsche Wirtschaft insgesamt sich von der Krise überraschend schnell erholt hat. So sind 61 Prozent der
WeiterlesenMonti: Italien überwindet die Krise
Italiens Ministerpräsident Mario Monti sieht sein Land auf einem guten Weg aus der Krise. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ warb er um neues Vertrauen der Märkte und sprach – in Abgrenzung zu Griechenland
WeiterlesenWetter: Wechselhaft und gebietsweise sonnig
Heute bleibt es vor allem in der Nordosthälfte wechselhaft mit zeitweilig stärkeren Wolkenfeldern, die zu leichtem Schneefall führen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. In der Südwesthälfte überwiegt Sonnenschein. Die Tageshöchstwerte liegen bei -4 Grad
WeiterlesenSparsame Kühlschränke noch immer Ladenhüter
Die Energiewende der Bundesregierung hat das Verbraucherverhalten im Bereich Hausgeräte noch nicht merklich verändert. Noch immer stammen drei Viertel aller verkauften Kühlschränke aus den schlechtesten Effizienzklassen A und A+. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung
WeiterlesenUnion will an Wachstumspolitik festhalten
Die Union will trotz neuer Grundsatzdiskussionen über mögliche Grenzen des Wachstums an einer Politik zur Steigerung des Bruttoinlandsprodukts festhalten. „Wir in der Union beharren darauf, dass wir Wachstum und materiellen Wohlstandsgewinn benötigen, um die großen
WeiterlesenBericht: Griechenland will Schuldenschnitt offenbar erzwingen
Griechenland erhöht bei den Verhandlungen über einen Schuldenschnitt den Druck auf die privaten Gläubiger. Die Athener Regierung werde Banken und Versicherungen mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Beteiligung an der Umschuldung zwingen, erfuhr die in Berlin
WeiterlesenEADS-Finanzchef sieht Konzern weiter auf Erfolgsspur
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sieht sich auch 2012 weiter in der Erfolgsspur. „Wenn die Weltwirtschaft so wächst, wie das derzeit die Volkswirte vorhersagen, dann können wir 2012 einen großen Schritt nach vorne machen“,
WeiterlesenTransportunternehmer Kühne und Stadt Hamburg wollen Hapag-Lloyd kaufen
Hapag-Lloyd bekommt neue und zugleich alte Eigentümer: Der Transportunternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg wollen Hapag-Lloyd komplett übernehmen. Dafür wollen sie dem Tourismuskonzern TUI dessen Anteile von gut 33 Prozent abkaufen. „Der Prozess ist
Weiterlesen