Führende Zahnärzte plädieren für stärkere Anstrengungen, um mehr Zähne zu erhalten. „Zwar scheint europaweit noch immer eine gewisse Tendenz zu bestehen, dass Zähne vorschnell gezogen und durch ein Implantat ersetzt werden“, sagte der Präsident der
WeiterlesenTag: 26. Juli 2012
Letzter Überlebender der Hitler-Attentäter des 20. Juli glaubt an Schutzengel
Der letzte Überlebende der Hitler-Attentäter vom 20. Juli, Ewald-Heinrich von Kleist, glaubt, dass er auch dank höherer Mächte 1944 überlebt hat. „Ich glaube an einen Schutzengel, der mir geholfen hat. Ich glaube an den Himmel
WeiterlesenSteuerzahlerbund kritisiert Schuldenorgie der Kommunen
Der Bund der Steuerzahler hat heftige Kritik am Finanzgebaren deutscher Kommunen geübt. Das Vorstandsmitglied beim Bund der Steuerzahler NRW, Eberhard Kanski, sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“: „Die Steuereinnahmen sprudeln – vor allem die konjunkturabhängige Gewerbesteuer. Eigentlich
WeiterlesenCDU-Wirtschaftskommission: Zuwanderer willkommen heißen
Die CDU will Zuwanderern ein neues Wohlfühlgefühl vermitteln. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge will die Wirtschaftskommission, die den Parteitag im Herbst programmatisch vorbereitet, Rathäuser in „Willkommenszentren“ verwandeln. In einem Papier „Starkes Deutschland – gute Heimat“, dessen
WeiterlesenEIB-Präsident rechnet nicht mit Ende der Euro-Krise in nächsten zwei Jahren
Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, rechnet nicht mit einem Ende der Euro-Krise vor Ablauf der nächsten zwei Jahre. Hoyer sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“: „Der Druck auf die Mitgliedstaaten und
WeiterlesenEIB-Präsident rechnet nicht mit Ende der Euro-Krise in nächsten zwei Jahren
Der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, rechnet nicht mit einem Ende der Euro-Krise vor Ablauf der nächsten zwei Jahre. Hoyer sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Focus“: „Der Druck auf die Mitgliedstaaten und
WeiterlesenUS-Ökonom warnt Deutschland vor übereilten Euro-Rettungsaktionen
Der US-Wirtschaftsprofessor Kenneth Rogoff hat die Bundesrepublik davor gewarnt, jetzt schon Transfer-Zahlungen für die Euro-Zone zuzustimmen. „Deutschland wäre töricht zu zahlen, ohne dass im Gegenzug nicht zumindest Schritte hin zur weiteren politischen Integration vereinbart würden“,
WeiterlesenUS-Ökonom warnt Deutschland vor übereilten Euro-Rettungsaktionen
Der US-Wirtschaftsprofessor Kenneth Rogoff hat die Bundesrepublik davor gewarnt, jetzt schon Transfer-Zahlungen für die Euro-Zone zuzustimmen. „Deutschland wäre töricht zu zahlen, ohne dass im Gegenzug nicht zumindest Schritte hin zur weiteren politischen Integration vereinbart würden“,
WeiterlesenDe Maizière geht bei Volksabstimmung auf Distanz zu Schäuble
In der Debatte um die Zukunft Europas und eine mögliche Volksabstimmung über eine neue Verfassung grenzt sich Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ab. „Eine europäische Bankenaufsicht und Hilfe mit Auflagen
WeiterlesenUmfrage: Ein Drittel der Deutschen begrüßt Nato-Einsätze der Bundeswehr
Lediglich ein gutes Drittel der Deutschen (36 Prozent) unterstützt den Einsatz der Bundeswehr bei militärischen Nato-Einsätzen in Krisengebieten. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ befürworteten knapp zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) ein Einsatz
WeiterlesenUmfrage: Ein Drittel der Deutschen begrüßt Nato-Einsätze der Bundeswehr
Lediglich ein gutes Drittel der Deutschen (36 Prozent) unterstützt den Einsatz der Bundeswehr bei militärischen Nato-Einsätzen in Krisengebieten. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ befürworteten knapp zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) ein Einsatz
WeiterlesenUN-Beobachter in Tremseh: Angriff galt wohl Rebellen
Der Angriff auf das syrische Dorf Tremseh am vergangenen Donnerstag hat offenbar vor allem Oppositionellen des Assad-Regimes gegolten. Das meldeten UN-Beobachter aus dem syrischen Dorf in einer ersten Stellungnahme. Ihren Angaben zufolge seien die Aufständischen
WeiterlesenUN-Beobachter in Tremseh: Angriff galt wohl Rebellen
Der Angriff auf das syrische Dorf Tremseh am vergangenen Donnerstag hat offenbar vor allem Oppositionellen des Assad-Regimes gegolten. Das meldeten UN-Beobachter aus dem syrischen Dorf in einer ersten Stellungnahme. Ihren Angaben zufolge seien die Aufständischen
WeiterlesenStudie: 80 Prozent der Unternehmen setzt auf Frauen um Fachkräftemangel zu lindern
Deutsche Unternehmen verfahren im Kampf gegen den Fachkräftemangel erstaunlich eingleisig, indem sich 80 Prozent der Unternehmen allein auf Fördermaßnahmen für Frauen konzentrieren. Einer Studie der Strategieberatung Roland Berger zufolge, die der „Welt am Sonntag“ vorliegt,
WeiterlesenStudie: 80 Prozent der Unternehmen setzt auf Frauen um Fachkräftemangel zu lindern
Deutsche Unternehmen verfahren im Kampf gegen den Fachkräftemangel erstaunlich eingleisig, indem sich 80 Prozent der Unternehmen allein auf Fördermaßnahmen für Frauen konzentrieren. Einer Studie der Strategieberatung Roland Berger zufolge, die der „Welt am Sonntag“ vorliegt,
Weiterlesen