12 Grad kühler: Saudi-Arabiens mutiger Plan zum Schutz der Pilger vor extremer Hitze

IMG_1312-scaled 12 Grad kühler: Saudi-Arabiens mutiger Plan zum Schutz der Pilger vor extremer Hitze

Revolutionärer weißer Asphalt und schattige Wege verwandeln die Straßen Mekkas vor dem Hadsch

Mekka

Eng. Saleh Al-Jasser, der saudische Verkehrs- und Logistikminister sowie Vorsitzender der Straßenbehörde (Roads General Authority), hat in Mekka ein neues Projekt für gekühlte Fußwege gestartet, um die Zugänglichkeit insbesondere für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Wie die saudische Straßenbehörde mitteilt, wurde die Initiative für gekühlte Straßen seit ihrem Start im Jahr 2023 um 82 % ausgeweitet. In Arafat wurden inzwischen über 84.000 Quadratmeter Straßenfläche mit lokal recyceltem Material neu asphaltiert. Diese Materialien wurden speziell entwickelt, um die Wärmeaufnahme durch Sonneneinstrahlung zu verringern. Sie senken die Oberflächentemperatur um etwa 12 °C und reflektieren 30–40 % mehr Sonnenlicht in den Morgenstunden. Dies hilft, städtische Hitzeinseln zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und die Luftqualität zu verbessern – und sorgt für ein angenehmeres Klima für die Pilger.

Zudem wurde der Ausbau flexibler Gummiasphalt-Straßen um 33 % gesteigert. Diese Beläge machen den Asphalt weicher, was besonders älteren Menschen zugutekommt. Der neue Streckenabschnitt reicht von der Namira-Moschee bis zur Zugstation in Arafat und vergrößert die gesamte Fläche des Gummibelags auf 16.000 Quadratmeter. Studien des Road Research Centre bestätigen den erhöhten Komfort und die bessere Sicherheit dieses innovativen Straßenbelags.

IMG_1313-scaled 12 Grad kühler: Saudi-Arabiens mutiger Plan zum Schutz der Pilger vor extremer Hitze

Ein weiteres Projekt ist der sogenannte „Grüne Korridor“ entlang der Strecke: Über 1.200 Meter hinweg wurden zwischen der Namira-Moschee und dem Bahnhof Bäume gepflanzt. Zusätzlich wurden gemeinsam mit der Abdulrahman Fakieh Wohltätigkeitsstiftung Luftkühlsysteme mit Wassernebel sowie Trinkbrunnen installiert, um die Luftqualität und das Wohlbefinden der Pilger weiter zu steigern.

Auch für Menschen mit Behinderungen wurde ein spezielles Barrierefreiheitsprogramm eingeführt. Es beinhaltet einen 4.000 Meter langen, gekühlten Fußweg zum Berg Arafat. Die Beläge dieser Wege reduzieren Vibrationen und erleichtern die Mobilität für Nutzerinnen und Nutzer sowie ihre Begleitpersonen.

Die saudische Straßenbehörde verfolgt das Ziel, die Qualität des nationalen Straßennetzes bis 2030 weltweit auf Platz sechs zu bringen und die Zahl der Verkehrstoten auf unter fünf pro 100.000 Einwohner zu senken. Saudi-Arabien verfügt aktuell über das weltweit führende Fernstraßennetz mit über 73.000 Kilometern Länge.

Für weitere Informationen: Media@rga.gov.sa