100 Tage Bundesregierung – ohne Klimaschutz ist alles nichts
Zu den ersten 100 Tagen der amtierenden Bundesregierung erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.:
Berlin, den 13.08.2025. Die 100-Tage-Bilanz der schwarz-roten Bundesregierung fällt aus Sicht der Bioenergiebranche eher kritisch aus. Zwar sind erste Weichenstellungen in der Klimaschutz- und Energiepolitik angestoßen, dringend notwendige Maßnahmen wie die Schaffung stabiler und förderlicher Rahmenbedingungen, die den mittelständischen Unternehmen der Bioenergiebranche in Deutschland Planungssicherheit geben, die Investitionsbereitschaft erhöhen und eine Zukunftsperspektive am Standort Deutschland schaffen, fehlen bislang jedoch gänzlich. Die positiven Signale des Koalitionsvertrags mit dem klaren Bekenntnis zur wichtigen Rolle der Bioenergie im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor drohen aktuell im politischen Alltag einfach zu verpuffen. Wir erwarten hier einen klaren politischen Kurswechsel, der die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags zur Stärkung der Bioenergieerzeugung und -nutzung in Deutschland schnellstmöglich in die konkrete gesetzliche Umsetzung bringt. Dazu gehört insbesondere die dauerhafte Fortführung der Regelungen zum Gasnetzanschluss von Biomethananlagen, die aktuell eine Anschlusspflicht und einen Einspeisevorrang für Biomethananlagen sowie eine faire Kostenteilung bei den Netzanschlusskosten zwischen Anlagenbetreibern und Gasnetzbetreibern vorsehen. Mit dem Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung zum 01.01.2026 stehen diese Regelungen vor dem Aus. Um die Realisierung von Biomethanprojekten in Deutschland voranzubringen und damit langfristig eine klimafreundliche, resiliente erneuerbare Energieversorgung im Strom-, Wärme und Verkehrssektor zu sichern, muss die Bundesregierung hier unverzüglich handeln.
Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.
Pressekontakt:
Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
Michelle Ehrle
Pressesprecherin
michelle.ehrle@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 61
Der Biogasrat+ e. V. ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung sowie im europäischen Transparenzregister für die Interessenvertretung gegenüber den EU-Institutionen eingetragen. Registereintrag national: R003376 – Registereintrag europäisch: 000075850398-74.