Der Glykämische Index (GI) wird zur Bestimmung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels verwendet, das den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Je mehr Kohlenhydrate gegessen werden, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel. Ein hoher GI führt zu einem hohen Anstieg
WeiterlesenSchlagwort: Wehen
Multiple Sklerose besser verstehen
Eine der wichtigsten Untersuchungen bei der Multiple Sklerose Erkrankung (MS) ist die Liquorpunktion. Bei der MS-Erkrankung werden Betroffenen Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (Liquor) entnommen. Durch diese Untersuchung können typische Veränderungen nachgewiesen werden. Dies trifft aber nicht in
WeiterlesenSpezialitäten aus dem jüdischen Kochbuch
Jüdische Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen (Kaschrut-Regeln). Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel – die fünf Bücher Moses). Zum Beispiel
WeiterlesenLow Carb koscher – Jüdische Spezialitäten
Jüdische Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen (Kaschrut-Regeln). Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel – die fünf Bücher Moses). Zum Beispiel
WeiterlesenRatgeber Multiple Sklerose
Eine der wichtigsten Untersuchungen bei der Multiple Sklerose Erkrankung (MS) ist die Liquorpunktion. Bei der MS-Erkrankung werden Betroffenen Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (Liquor) entnommen. Durch diese Untersuchung können typische Veränderungen nachgewiesen werden. Dies trifft aber nicht in
WeiterlesenRatgeber für Multiple Sklerose
Dass ZUCKER negative Auswirkungen auf Diabetes hat, wissen die meisten schon. Negativ wirkt der Zucker auch auf Multiple Sklerose und er ist auch die Ursache für viele andere Zivilisationskrankheiten. Die Autoimmunerkrankungen „Multiple Sklerose und
WeiterlesenLow Carb koscher – Jüdische Spezialitäten
Es ist nicht leicht, ein Essen zu prüfen, ob es koscher oder nicht koscher ist. Die Inhaltsstoffe müssen erst ab einer gewissen Menge (Konzentration) benannt sein. Zirka 3000 Zusatzstoffe werden in der Lebensmittelherstellung verwendet, viele
WeiterlesenWelt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai 2019
Am 30. Mai 2019 „dem Welt-Multiple-Sklerose-Tag“ geht es darum, die Menschen auf die Betroffenen von Multiple Sklerose sowie deren Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Dieser Tag wurde im Jahre 2009 von der Multiple Sklerose International Federation
WeiterlesenHilfe bei Schwangerschaftsdiabetes
Kohlenhydratstoffwechselstörung, auch Schwangerschaftsdiabetes genannt, ist vergleichbar mit einem Typ Zwei Diabetes. Dieser tritt auf, weil sich die Lebensgewohnheiten und speziell der Hormonhaushalt einer Frau während der Schwangerschaft stark ändert. Beim Schwangerschaftsdiabetes hat die Bauchspeicheldrüse
WeiterlesenDiät ohne Jo-Jo-Effekt
Eine gesunde Ernährung heißt vor allem möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost und wer auf die Kohlenhydrate in der Ernährung achtet, braucht keine Diät. Bewusstes Essen gepaart mit Bewegung hält fit und macht Spaß. Das
WeiterlesenJüdische Spezialitäten und kohlenhydratarm gekocht
Es ist nicht leicht, ein Essen zu prüfen, ob es koscher oder nicht koscher ist. Die Inhaltsstoffe müssen erst ab einer gewissen Menge (Konzentration) benannt sein. Zirka 3000 Zusatzstoffe werden in der Lebensmittelherstellung verwendet, viele
WeiterlesenBlutzuckersenkendes Hormon
Das blutzuckersenkende Hormon Insulin ist entscheidend am Wachstum der Fettdepots beteiligt. Wenn wir viele Kohlenhydrate essen, wird auch viel Insulin ausgeschüttet, das den Blutzuckerspiegel wieder senkt. Es hemmt aber auch gleichzeitig die Fettverbrennung in
WeiterlesenHebammenwissen kompakt: 7 Fakten aus dem Kreißsaal
Hebammen managen den Kreißsaal und stehen werdenden und frischgebackenen Eltern emotional und mit Rat und Tat zur Seite. Ganz klar, dass sie auch perfekte Ansprechpartner bei Fragen rund um das besondere Ereignis Geburt sind. Das
WeiterlesenKognitive Leistungsstörungen bei MS
Menschen, die an Multiple Sklerose erkranken, haben individuell sehr unterschiedliche kognitive Leistungsstörungen. Kognitive Fähigkeiten sind Gehirnfunktionen (Fähigkeiten), die mit Strukturierung und schlussfolgerndes Urteil bildendes Denken, Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Rechenfähigkeit, Planen und Probleme lösen, zu
WeiterlesenDie Beschwerden sind ungewöhnliche Müdigkeit
Das Wort Fatigue bedeutet: Müdigkeit oder Erschöpfung und stammt aus dem französischen Sprachgebrauch. Die Beschwerden sind ungewöhnliche Müdigkeit schon nach geringer körperlicher sowie geistiger Anstrengung. Das Symptom „Fatigue“ ist eines der häufigsten Symptome bei
Weiterlesen