Partikelgröße der Wirkstoffe entscheidend Foto: Fotolia / PIC4U (No. 6054) sup.- Vier Buchstaben, die für eine eher unbekannte, aber dennoch weitverbreitete Krankheit stehen: COPD ist die Abkürzung von “Chronic Obstructive Pulmonary Disease” (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) und
WeiterlesenSchlagwort: Verästelungen
Empfehlung für schlecht eingestellte Asthmatiker
Umstieg auf Medikamente mit extrafeinen Partikeln Foto: Fotolia / psdesign1 (No. 5960) sup.- Studien zufolge sind viele Asthmatiker in Deutschland nicht ausreichend mit Medikamenten eingestellt. Trotz der täglichen Inhalation der verordneten Wirkstoffe, in der Regel
WeiterlesenVerbesserte Therapie bei COPD
Wirkstoffe dringen bis in die kleinen Atemwege sup.- Etwa 13 Prozent der Bevölkerung ab 40 Jahren sind laut Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) von einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen. Diese Atemwegserkrankung ist nicht
WeiterlesenCOPD-Patienten vor Herzinfarkt schützen
Vermeidung von Exazerbationen lebensrettend Foto: Fotolia / Syda Productions (No. 5923) sup.- COPD-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod. Etwa 6,8 Mio. Menschen sind in Deutschland von dieser chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen.
WeiterlesenInnovation bei der Therapie von Asthma
Wirkstoffverteilung bis in die Lungenperipherie Foto: Fotolia / psdesign1 sup.- Eine bessere Symptomkontrolle und damit eine deutlich höhere Lebensqualität verspricht die neue Generation der Asthma-Inhalatoren für die Dauermedikation. Der Vorteil dieser innovativen Sprays: Sie enthalten
WeiterlesenBei chronischem Husten unbedingt zum Arzt
Lungenfunktion kann unwiederbringlich zerstört werden sup.- Hinter ständigem Husten kann sich die weit verbreitete chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) verbergen. Die Früherkennung ist bei dieser Atemwegserkrankung äußerst wichtig. Die Realität sieht jedoch anders aus: “Viele Betroffene gehen
WeiterlesenAusgeprägte Unterdiagnose bei COPD
Patienten ignorieren Krankheits-Symptome Foto: Fotolia sup.- Die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) wird oft nicht oder erst bei einer schweren akuten Krankheitsverschlechterung (Exazerbation) erkannt. An dieser ausgeprägten Unterdiagnose hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert.
WeiterlesenInnovative Asthma-Therapie
Extrafeine Wirkstoffe erreichen auch die Lungenperipherie Grafik: Supress sup.- Unabhängig vom Auslöser handelt es sich beim Asthma bronchiale im Wesentlichen um eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Basis jeder Therapie ist deshalb die Behandlung mit einem
WeiterlesenJobangst behindert freies Atmen
Asthma-Neuerkrankungsrate gestiegen Foto: Fotolia sup.- Bereits die Angst, der Arbeitsplatz könnte verloren gehen, behindert freies Atmen und beschleunigt die Asthma-Neuerkrankungsrate. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dr. Adrian Loerbroks vom Institut für Arbeits- und
WeiterlesenFortschritte bei der Therapie von Lungenerkrankungen
Extrafeine Wirkstoffpartikel optimieren Behandlungserfolg Foto: Fotolia (No. 5169) sup.- Studien zeigen, dass sowohl bei Asthma bronchiale als auch bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sämtliche Bereiche des Bronchialsystems einschließlich der kleinen Atemwege von entzündlichen und strukturellen
Weiterlesen