Das Reizdarmsyndrom ist eine Störung im Verdauungstrakt und eigentlich als harmlos zu bewerten, wären da nicht die wiederkehrenden schmerzhaften Symptome, die das alltägliche Leben zur Qual machen. Um den Darm positiv bei seiner Verdauungsleistung
WeiterlesenSchlagwort: Sodbrennen
LOW CARB für Berufstätige mit empfindlichem Darm
Verdauungsprobleme können sehr qualvoll sein, sind aber in den meisten Fällen jedoch harmlos. Mit der richtigen Ernährung können Sie massive Verdauungsprobleme bekämpfen. Neu im Handel – gibt es ein weiteres Low Cab Buch von Sabine
WeiterlesenDiese Schüßlersalze helfen bei Verdauungsbeschwerden
Zum Jahresende möchte ich Ihnen die wichtigsten Schüßlersalze aufzeigen, die sich bei Verdauungsbeschwerden bewährt haben. Nicht ohne Grund. Wir alle erleben es sicher jedes Jahr wieder, dass wir – trotz aller guten Vorsätze – das
WeiterlesenGanzheitliche Beratung bei Reflux-Sodbrennen
Kostenlose Beratung in 14 deutsche Kliniken Reflux-Sodbrennen.de – Jetzt kostenlosen Beratungstermin sichern Die Volkskrankheit Reflux oder auch Refluxösophagitis betrifft immer mehr Deutsche und beeinträchtigt deren Lebensqualität zum Teil enorm. Bei der umgangssprachlich als Sodbrennen bekannten
WeiterlesenDer Streit um mehr oder weniger Kohlenhydrate
Es braucht keine lange Recherche um festzustellen, dass Ernährungswissenschaftler sich häufig widersprechen. So werden einmal weniger Kohlenhydrate empfohlen, dann heißt es, dies erhöhe das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Streit um mehr oder weniger
WeiterlesenZucker als Familienproblem
Zucker wird zu einem Familienproblem! Zucker ist ein, von Natur aus farbloses und weißes Kohlenhydrat von kristalliner Struktur. Kritiker behaupten, dass Zucker kein Nahrungsmittel ist, sondern eine gefährliche Droge, die abhängig macht. Macht Zucker
WeiterlesenEine wirkungsvolle Barriere für Krankheitserreger
Viele Menschen haben eine Übersäuerung des Gewebes durch zu viele Kohlenhydrate und nicht, wie oft angenommen wird, durch den Genuss von zu viel Fleisch und tierischem Eiweiß. Wer mehr über Glukose erfahren möchte, siehe Wikipedia:
WeiterlesenSchüßlersalze für die fünfte Jahreszeit
Als Karneval, Fastnacht oder auch „die fünfte Jahreszeit“ bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der sechswöchigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit selber beginnt mit dem Aschermittwoch, und sie dient auch heute
WeiterlesenMineralstoffe regeln das Säuren- Basengleichgewicht
Etwa 90 Prozent der Deutschen sollen von einer chronischen Übersäuerung betroffen sein. Dabei wissen die meisten Menschen nicht einmal genau, was damit gemeint ist. Denn es handelt sich nicht einfach nur um eine Übersäuerung des
WeiterlesenWin-Win-Strategie für Naturheilkunde
Norddeutsches Startup baut bundesweit Prüfzentren für den Phytomarkt auf Naturheilkundliche Produkte und Verfahren helfen bei vielen Therapien. (Bildquelle: ©Fotolia_83921767) (epr) Betrachtet man den Gesundheitsmarkt, findet man im Bereich der Naturheilkunde eine der größten Wachstumsraten. Insbesondere
WeiterlesenErnährung bei Multiple Sklerose
Die kohlenhydratbewusste Ernährung bei Multiple Sklerose und anderen Zivilisationskrankheiten Eine Ernährungsumstellung sollte gut durchdacht sein, um wirklich zum Ziel zu kommen und dem Lifestyle, den Gewohnheiten und individuellen Präferenzen zu entsprechen. Auch wer ständig
WeiterlesenZellulitis oder Orangenhaut
Zellulitis „auch Orangenhaut“ genannt, ist eine konstitutionell bedingte, nicht entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes. Betroffen sind die Oberschenkel- und Gesäßbereich. Die Cellulite verursacht keine Schmerzen und ist auch keine Krankheit, sie ist eigentlich ganz normal
WeiterlesenEiweißpulver als Multitalent
Eiweißpulver, das auch Proteinpulver genannt wird, ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das vor allem von Sportlern konsumiert wird, die den Muskelaufbau unterstützen wollen. Hierbei wird das Eiweißpulver als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Selbstverständlich enthält das Eiweißpulver eine hohe Menge
WeiterlesenDie Aminosäure Glutamat
Was ist Glutamat und wie entsteht es? Glutamat sind Salze der Glutaminsäure. Der Japaner Kikunae Ikeda entdeckte im Jahr 1908 das Mononatrium-Glutamat . Heute gilt Umami als fünfte Grundgeschmacksrichtung neben salzig, sauer, süß und bitter.
WeiterlesenWenn Sie über 50 Jahre alt sind
Wenn Sie die zweite Lebenshälfte erreicht haben, sollten Sie diesen Bericht lesen: Mehr Muskeln, Ausdauer, Konzentration durch die richtige Ernährung Und was ist die richtige Ernährung? Durch gezielte Nahrung kann man seine Leistung besser
Weiterlesen