Menschen mit Multipler Sklerose (MS) können häufig nicht mehr unbefangen mit Liebe und Sexualität umgehen. So können sexuelle Unlust, Unsicherheiten, Scham und Funktionsstörungen jede Liebesbeziehung leicht aus dem Lot bringen. Menschen, die an MS
WeiterlesenSchlagwort: Schwangerschaftsdiabetes
Wichtige Infos bei MS und Schwangerschaft
Nehmen Sie auf jeden Fall alle Vorsorgetermine wahr und setzen Sie sich zeitnah mit der Klinik in Verbindung. MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten. Auch von einer PDA (Periduralanästhesie: Rückenmarksbetäubung) wird abgeraten, da sie mit
WeiterlesenDer neue Blick auf Multiple Sklerose
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel sollen mit “Sys4MS”
WeiterlesenDie Sexualität bei MS
Das Liebesleben – der Sex, die Sexualität ist nicht nur ein natürliches Bedürfnis jedes Menschen, sie ist auch ein Ausdruck von Liebe und wenn dann Probleme in der Sexualität auftauchen, kann das die Lebensfreude beider
WeiterlesenDie geplante Schwangerschaft bei Multiple Sklerose
Multiple Sklerose Betroffene mit einem Kinderwunsch sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen und alles genau mit ihrem betreuenden Arzt (Neurologen, Frauenarzt) besprechen. Gewisse Medikamente müssen schon vor der Empfängnis und andere Medikamente während der Schwangerschaft
WeiterlesenMS und schwanger
Bei Erkrankungen wie MS (Multiple Sklerose oder einer anderen chronischen Erkrankung) muss eine Schwangerschaft sehr gut geplant werden! Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Informieren Sie
WeiterlesenKinderwunsch
Multiple Sklerose Betroffene mit einem Kinderwunsch sollten ihre Schwangerschaft sehr gut planen und alles genau mit ihrem betreuenden Arzt (Neurologen, Frauenarzt) besprechen. Gewisse Medikamente müssen schon vor der Empfängnis und andere Medikamente während der Schwangerschaft
WeiterlesenErnährung für das Baby
STILLEN ist unbestritten die beste Ernährung für das Baby – es bedeutet auch Liebe, Kuscheln und Zärtlichkeit. Stillen ist also für den Säugling optimal – daher sollten auch MS-betroffene Mütter ihr Kind stillen. Unsere Natur
WeiterlesenDie Fruchtbarkeit und MS
Die Fertilität (Fruchtbarkeit) von Frauen und Männern mit Multiple Sklerose ist NICHT eingeschränkt. Auch unter der immunmodulatorischen Basistherapie und Eskalationstherapie (mit Natalizumab oder Fingolimod) gilt das so. Die Multiple Sklerose Medikamente haben keinen Einfluss
WeiterlesenSys4MS
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel sollen mit “Sys4MS”
WeiterlesenMultiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) und der Kinderwunsch
Bei Erkrankungen wie MS (Multiple Sklerose oder einer anderen chronischen Erkrankung) muss eine Schwangerschaft sehr gut geplant werden! Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Informieren Sie
WeiterlesenMultiple Sklerose und der neue Blick
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel sollen mit “Sys4MS”
WeiterlesenMultiple Sklerose und die Sexualität
Das Liebesleben – der Sex, die Sexualität ist nicht nur ein natürliches Bedürfnis jedes Menschen, sie ist auch ein Ausdruck von Liebe und wenn dann Probleme in der Sexualität auftauchen, kann das die Lebensfreude beider
WeiterlesenKinderwunsch mit Multiple Sklerose
Es spricht nichts dagegen, dass junge Frauen mit MS sich ihren Kinderwunsch erfüllen! Bis vor einigen Jahren wurde den Frauen mit Multipler Sklerose (MS) noch abgeraten, Kinder zu bekommen. Mittlerweile spricht aus medizinischer Sicht
WeiterlesenDiabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt
Die Krankheit „Diabetes mellitus“ (Zuckerkrankheit) ist eine Stoffwechselstörung, bei der die Blutzuckerwerte dauerhaft zu hoch sind. Diese Stoffwechselstörung kann unterschiedliche Ursachen haben. Diabetes mellitus wird in mehrere Gruppen unterteilt: Typ 1, Typ 2, Typ
Weiterlesen