Multiple Sklerose-Erkrankte haben unterschiedliche Sexualstörungen und ab welchem Zeitpunkt der Erkrankung diese auftreten, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Bei manchen Betroffenen machen sich die Störungen bereits in einem frühen Stadium bemerkbar. Die MS
WeiterlesenSchlagwort: Neurologe
Ketogene Ernährung bei Multiple Sklerose
Eine ketogene Ernährung mit viel Fett und wenig Kohlenhydrate, soll für bessere Blutfettwerte sowie für eine bessere, geistige Aufnahmefähigkeit sorgen. Das belegt eine Studie der Berliner Charité. Die Erkenntnisse könnten vor allem Menschen mit Multipler
WeiterlesenMultiple Sklerose besser verstehen (Ratgeber)
Die Systemische Medizin betrachtet den Menschen von der biologischen Seite und besteht aus abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen. Die abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen sind strukturell miteinander vernetzt und stehen funktionell in Wechselwirkungen miteinander. Sie sorgt
WeiterlesenWas hilft beim Restless-Legs-Syndrom? – Verbraucherfrage der Woche der DKV
Gut beraten von den Experten der ERGO Group Restless-Legs-Syndrom: Die Beine zucken, kribbeln, schmerzen oder fühlen sich heiß an. (Bildquelle: ERGO Group) Carmen R. aus Bamberg: Nachts leide ich oft unter kribbelnden, zuckenden Beinen. Wenn
WeiterlesenJutta Schütz bei bücher.de: Kinderwunsch mit Multiple Sklerose
Männer und Frauen mit Multiple Sklerose (MS) können genauso Eltern werden wie gesunde, und Frauen mit MS bekommen genauso häufig ein gesundes Kind wie Frauen ohne MS. Die Krankheit “Multiple-Sklerose” alleine ist jedenfalls kein
WeiterlesenWurm-Therapie bei MS?
Parasiten leben auf Kosten ihrer Wirte, aber sie scheinen auch einige gesundheitliche Vorteile zu bieten. Es gibt viele Menschen weltweit, die schwören bereits auf die Wirkung von parasitären Würmern. Die kleinen Eier der Tiere sollen
WeiterlesenIst Multiple Sklerose ansteckend?
Die MS-Erkrankung (Multiple Sklerose) ist eine Autoimmunerkrankung, die die Nervenleitfähigkeit in Mitleidenschaft zieht. Bis heute sind Ursachen und Auslöser der MS-Erkrankung noch nicht vollständig erforscht. Die Krankheit ist nicht heilbar – sie kann nur
WeiterlesenEine Schwangerschaft ist keine Krankheit
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, ABER es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte. Medikamente Keine Einnahme, ohne
WeiterlesenWas Schwangere besser nicht tun sollten
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, aber es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte. Keine Medikamente, ohne den
WeiterlesenForschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel sollen mit “Sys4MS”
WeiterlesenMultiple Sklerose führt nicht grundsätzlich zu sexuellen Funktionsstörungen
Das Liebesleben – der Sex, die Sexualität ist nicht nur ein natürliches Bedürfnis jedes Menschen, sie ist auch ein Ausdruck von Liebe und wenn dann Probleme in der Sexualität auftauchen, kann das die Lebensfreude beider
WeiterlesenMultiple Sklerose (MS) und der Kinderwunsch
Bei Erkrankungen wie MS (Multiple Sklerose oder einer anderen chronischen Erkrankung) muss eine Schwangerschaft sehr gut geplant werden! Die Krankheit „Multiple Sklerose“ alleine ist jedenfalls kein Grund, auf Kinder verzichten zu müssen. Informieren Sie
WeiterlesenUnterschiedliche Sexualstörungen bei MS
Menschen mit Multipler Sklerose (MS) können häufig nicht mehr unbefangen mit Liebe und Sexualität umgehen. So können sexuelle Unlust, Unsicherheiten, Scham und Funktionsstörungen jede Liebesbeziehung leicht aus dem Lot bringen. Menschen, die an MS
WeiterlesenWichtige Infos bei MS und Schwangerschaft
Nehmen Sie auf jeden Fall alle Vorsorgetermine wahr und setzen Sie sich zeitnah mit der Klinik in Verbindung. MS-Betroffenen wird von der Hausgeburt abgeraten. Auch von einer PDA (Periduralanästhesie: Rückenmarksbetäubung) wird abgeraten, da sie mit
WeiterlesenDer neue Blick auf Multiple Sklerose
Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel sollen mit “Sys4MS”
Weiterlesen