ARAG Experten über Nebenkostenabrechnungen Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70 Euro pro Quadratmeter im Monat auf den Mieter zu. Damit machen die
WeiterlesenSchlagwort: Nebenkostenabrechnung
Steuererklärung 2019 – das große Warten auf die Nebenkosten
ARAG Experten über das nachträgliche Einreichen von Nebenkosten Gartenpflege, Hausmeister-, Schornsteinfeger- oder Wartungsarbeiten – die Nebenkosten fürs Wohnen sind vielfältig und kosten viel Geld. Geld, was Mieter und Wohnungseigentümer von der Steuer absetzen können. Doch
Weiterlesennur wenig Zeit für die Nebenkostenabrechnung
Betriebskosten spätestens jetzt abrechnen Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Vermieter müssen bald die Betriebskostenabrechnung für ihre Mieter für letztes Jahr erstellen, um ihre Ansprüche nicht zu verlieren. Die Belastungen durch Betriebskosten und Nebenkosten haben in den
WeiterlesenMario Auer: Die Hausverwaltung ist der Problemlöser im Immobilien- und Objektmanagement
Die Immobilienverwaltung ist die Executive von Rechten und Pflichten sie ist im optimalen Fall der Problemlöser rund um Wohneigentum, Mietverhältnissen und dem differenzierten Rechtsverständnis aller beteiligten Parteien. (Bildquelle: © Soll & Haben – Foto: Katja
WeiterlesenNebenkosten für Mieter rechtssicher abrechnen
spätestens jetzt sollte jeder Vermieter die Betriebskostenabrechnung erstellen Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Vermieter müssen bald die Betriebskostenabrechnung für ihre Mieter für letztes Jahr erstellen, um ihre Ansprüche nichtzu verlieren. Die Belastungen durch Betriebskosten und Nebenkosten
WeiterlesenCountdown für die Betriebskostenabrechnung und Nebenkostenabrechnung
Es wird Zeit für die Nebenkostenabrechnung Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Vermieter müssen bald die Betriebskostenabrechnung für ihre Mieter für letztes Jahr erstellen, wenn Sie nicht ihre Ansprüche wegen der Abrechnungsfrist verlieren wollen. Die Belastungen durch
WeiterlesenNebenkosten und Betriebskosten für Mieter 2019 abrechnen
Mietnebenkosten- und Betriebskostenabrechnung rechtssicher und fristgemäß erstellen Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Mietnebenkosten. Viele, die Immobilien zur Vermietung erwerben oder erworben haben, haben sich bisher nicht mit dem Thema “Vermietung” beschäftigt. Das Mietrecht ist ein komplexes
WeiterlesenMietnebenkosten: Wohnfläche nachmessen lohnt sich
R+V-Infocenter: Zehn-Prozent-Regel gilt nicht mehr Wiesbaden, 6. Dezember 2018. 80 Quadratmeter stehen im Mietvertrag, doch die Wohnung hat nur gut 70: Damit steigt auch die Nebenkostenlast – zumindest wenn der Vermieter diese teilweise auf Basis
WeiterlesenMario Auer: Hausverwaltung ist Immobilien- und Objektmanagement mit Rechten und Pflichten
Die Immobilienverwaltung ist ein durch Rechte und Pflichten dominiertes Management. Juristisches Know-How ist genauso gefordert wie eine optimale Planung und die Umsetzung aller Aufgaben muss nach neuesten Qualitätsstandards erledigt werden (Bildquelle: Bild: Fotostudio Zanella-Kux) Kufstein/Tirol
WeiterlesenNebenkosten und Betriebskosten 2018 für 2017 abrechnen
Mietnebenkosten- und Betriebskostenabrechnung rechtssicher und fristgemäß erstellen Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Mietnebenkosten. Viele, die Immobilien zur Vermietung erwerben oder erworben haben, haben sich bisher nicht mit dem Thema “Vermietung” beschäftigt. Immobilien müssen bewirtschaftet werden. Das
WeiterlesenBundesgerichtshof zur Wohnfläche bei Betriebskostenabrechnungen
Wohnfläche und Betriebskosten – BGH verlässt bisherige Linie Vermieter-Ratgeber von Thomas Trepnau Über Betriebskostenabrechnungen für Mietwohnungen wird noch öfter gestritten, als über die korrekte Ermittlung der Wohnfläche. Nun hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit beiden
WeiterlesenNebenkostenabrechnung: Was gehört wirklich dazu?
ARAG Experten über die zweite Miete Etliche Nebenkostenabrechnungen für Mietwohnungen sind nach Einschätzung der ARAG Experten falsch. Das mag daran liegen, dass sich die meisten aller deutschen Mietwohnungen in den Händen von Privatleuten befinden, von
WeiterlesenQualitätsfilter für vertrauenswürdige Heizölhändler
Kennzeichnung schützt vor Abrechnungsstreitigkeiten sup.- Komplexe Rechenaufgabe mit hoher Fehlerquote: Vor allem wegen der schwer überschaubaren Gesetzeslage zur Kostenumlage für die Wärmeenergie kommt es bei der Nebenkostenabrechnung in Mehrfamilienhäusern immer wieder zu Streit. Rund jede
WeiterlesenHansetor Immobilien garantiert volle Unterstützung für Vermieter
www.hansetor-immobilien.de Wer vor hat eine Immobilie zu vermieten, muss sich zuerst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Hierzu gehören die Miethöhe, der Mietvertrag und die jährliche Nebenkostenabrechnung. Nimmt man dies auf die leichte Schulter, kann es
WeiterlesenHansetor Immobilien: Häuser und Wohnungen richtig vermieten.
www.hansetor-immobilien.de Wer beabsichtigt, eine Immobilie zu vermieten, kommt nicht umhin, sich mit den rechtlichen Anforderungen und Vorgaben wie z.B. Mietvertrag, Miethöhe und Nebenkostenabrechnung vertraut zu machen. Fehlt dem Vermieter hier ein fundiertes Grundwissen, läuft er
Weiterlesen