Das Haustier ist des Deutschen liebster Freund. Geschätzte 34 Millionen Haustiere tummeln sich in deutschen Haushalten. Das macht rund 45 Prozent aller Haushalte aus. Kein anderes Land in der EU hat einen so großen Anteil an Haustieren. Ob Katze oder Maus, Vogel oder Schlange, eines haben alle Haustiere gemeinsam: Sie verursachen Kosten. 3,7 Milliarden Euro werden jährlich verfüttert. Weitere 4 Milliarden werden für Tierärzte und Medizin ausgegeben. Rund eine Milliarde wird in Heimtierzubehör gesteckt. Zusammen mit den Dienstleistungen rund ums Tier lassen sich die Heimtierbesitzer ihre Tierliebe jährlich insgesamt 9 Milliarden Euro kosten. Schön, wenn ein Teil davon von der Steuer absetzbar ist! Urlaubsbetreuung ist absetzbar Die Hauptsaison für Urlaubsreisen beginnt. Viele Haustierhalter können oder wollen ihre Tiere nicht mit in den Urlaub nehmen. Da stellt sich die Frage, wohin mit dem Familienmitglied? Wird das Haustier in diesem Zeitraum im eigenen Haushalt von einem Tiersitter versorgt, so ist das steuerlich ...
Weiterlesen
hund
9. und 10. Juni: Tag des Hundes – ein verdienter Gedenktag
Spannende Urlaubslektüre für Krimifans!
Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Tierschutzrecht
Hund im Sommer im Auto gelassen: Geldbuße Wer seinen Hund bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurücklässt, riskiert eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und ein dreistelliges Bußgeld. Denn Autos heizen sich sehr schnell auf, dadurch gerät der Hund in Lebensgefahr. So entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Amtsgericht München zu Ungunsten einer Tierhalterin. AG München, Az. 1115 OWi 236 Js 193231/17 Hintergrundinformation: Hunde sind viel hitzeempfindlicher als Menschen, da sie nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten haben und nur über das Hecheln für einen geringen Temperaturausgleich sorgen können. Vielen Hundehaltern ist dies nicht bewusst, wenn sie ihre Tiere im Sommer im Auto warten lassen. Aber ein Auto heizt sich sehr schnell auf: Bei 24 Grad Außentemperatur und Sonnenschein kann es nach zehn Minuten bereits 31 Grad Innentemperatur haben, nach 30 Minuten 40 Grad. Für den Hund ist das lebensgefährlich. Der Fall: Eine Frau hatte an einem warmen ...
Weiterlesen
Weiterlesen