Der durch das Corona-Virus ausgelöste Shutdown hat viele Unternehmen im März 2020 dazu gezwungen, ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice zu schicken. 7 Monate später ist die Situation fast unverändert. Nach wie vor arbeiten viele Menschen remote.
WeiterlesenSchlagwort: Frauenquote
Frauenquote allein reicht nicht

Aktuelle Studie belegt: HR-Kompetenzen in Aufsichtsräten begünstigt den Aufstieg von weiblichen Führungskräften. BONN 19. Juni 2020. Je höher die ausgewiesene Personalkompetenz in einem Aufsichtsrat ist, desto größer ist der Frauenanteil auch im Vorstand eines Unternehmens.
WeiterlesenErster women&work-Onlinekongress am 13. Juni 2020
Frauen gehören zu den Verliererinnen der Krise. So und vergleichbar lauteten derzeit viele Aussagen zur aktuellen Situation von Frauen in der Corona-Krise. Doch: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin
WeiterlesenKostenfreies WhitePaper „Emotionales Kontextverständnis in Krisenzeiten“
(Bonn, 15. Mai 2020) Das Leben im Jahr 2020 ist eine emotionale Achterbahnfahrt. „Emotional Literacy“ – ein emotionales Kontextverständnis – ist in diesen Zeiten wichtiger denn je, vor allem für Führungskräfte, die ihre Belegschaften durch
WeiterlesenErfinderinnenpreis erneut ausgeschrieben
(Bonn, 25. März 2020) Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, lobt zum vierten Mal den women&work-Erfinderinnenpreis aus. „Der Preis wirbt für mehr weiblichen Erfindergeist und macht gleichzeitig erfolgreiche Erfinderinnen der Gegenwart sichtbar”, sagt
WeiterlesenWeltfrauentag: Die Mutmacherin

Iris Damb leidet an Nierenversagen und wirbt für mehr Vertrauen in die Leistungsfähigkeit chronisch kranker Arbeitnehmer München, 6. März 2020 – Seit zehn Jahren arbeitet Iris Damb (40) als Customer Success Managerin in der TAP.DE
WeiterlesenYouGrow Academy: Mehr Frauen-Power für IT-Berufe

Intensive praxisorientierte Ausbildungsprogramme, wie das der YouGrow Academy, erleichtern den Einstieg in die IT-Berufe und schaffen neue Karrieremöglichkeiten – gerade für Frauen. Frankfurt, 20. Februar 2020 – IT-Berufe gelten als Männerdomäne. Seit Jahren sinkt der
Weiterlesen„Aufbruch der Zivilgesellschaft“ – das Schwerpunktthema der women&work am 9. Mai

(Bonn, 17. Februar 2020) „2040 – Aufbruch der Zivilgesellschaft“: So lautet das Schwerpunktthema der women&work 2020. Am 9. Mai findet Europas Leitmesse für Frauen zum 10. Mal in Frankfurt statt. Diesmal geht es im Kongressprogramm
WeiterlesenAusstellerrekord auf der 10. women&work am 9. Mai 2020
(Bonn, 16. Januar 2020) Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, findet am 9. Mai im Forum der Messe Frankfurt statt und feiert – mit einem Ausstellerrekord – 10-jähriges Bestehen. Ab sofort können sich
WeiterlesenBrauchen wir eine Frauenquote?

In vielen EU-Ländern gehört eine Frauenquote bereits zum Alltag – was das für die Wirtschaft bedeutet, weiß Susanne Zimmermann In den letzten Jahren ist vieles in Bewegung gekommen. In Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen sitzen vermehrt Frauen
Weiterlesenwomen&work schreibt Motto-Wettbewerb aus
Die Veranstalter der women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, hat einen Motto-Wettbewerb ausgeschrieben. Bis zum 30. November können Schwerpunktthemen für die women&work 2021 eingereicht werden, die dann von einer unabhängigen Jury geprüft und ausgewählt
Weiterlesenwomen&work feiert im kommenden Jahr 10-jähriges Jubiläum
Zehn Jahre women&work – das ist ein Jubiläum, das der Rede wert ist. Europas Leitmesse und erste Adresse für Frauen in der Wirtschaft ermöglicht seit 2011 den direkten Kontakt zwischen (arbeitsuchenden) Frauen und Unternehmen. Nächstes
Weiterlesen#metoo – 30 Prozent der betroffenen Frauen melden die Vorfälle nicht
(Bonn, 30. September 2019) Gut zwei Jahre nach der Hashtag-Aktion #metoo in den sozialen Medien ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nach wie vor weit verbreitet. Das ergibt die aktuelle women&work Online-Befragung, die von Mitte August
WeiterlesenNEU: women&work schreibt Motto-Wettbewerb aus
(Bonn, 2. September 2019) Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, schreibt einen Motto-Wettbewerb aus. Bis zum 30. November 2019 können Themenvorschläge für das Schwerpunktthema 2021 des Messe-Kongresses eingereicht werden. Informationen zum Wettbewerb gibt
WeiterlesenWo bleibt der Mensch? – Zwei Drittel der Frauen empfinden die digitale Arbeitswelt als inhuman
(Bonn, 26. Juni 2019) Frauen glauben nicht daran, dass die Arbeitswelt durch die Digitalisierung menschlicher wird und nur etwas mehr als die Hälfte (52,9 Prozent) empfinden die derzeitige Arbeitswelt manchmal als human. Nur ein knappes
Weiterlesen