Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Entgelt für Sofortüberweisung oder PayPal rechtens +++ Unternehmen dürfen von ihren Kunden ein Entgelt für die Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPal erheben. Das Entgelt muss sich dann auf die
WeiterlesenSchlagwort: Eigenbedarfskündigung
Thomas Filor: Niemand ist vor Eigenbedarf geschützt
Leider ist kein Mieter automatisch vor Eigenbedarf geschützt: Thomas Filor erklärt, wie man auf eine Kündigung durch den Vermieter reagieren kann. Magdeburg, 27.09.2019. Da das Thema Eigenbedarfskündigungen viele Mieter und Vermieter beschäftigt, greift Immobilienexperte Thomas
WeiterlesenKündigung wegen Eigenbedarf: Widerspruch möglich?
(Bildquelle: © Andriy Popov / panthermedia.net) Eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist kein seltener Fall. Eigenbedarf stellt vielmehr den häufigsten Grund dar, warum Mietverträge in Deutschland gekündigt werden. Zum Schutz des Mieters sind enge Grenzen gesetzt.
WeiterlesenEigenbedarf für Zweitwohnung: wann benötigt der Vermieter die Wohnung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Fachanwalt Bredereck Eigenbedarfskündigungen beschäftigen die Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof regelmäßig. Der BGH hat sich auch schon mit der Frage auseinandergesetzt, ob eine Eigenbedarfskündigung
WeiterlesenMCM Investor Management AG über Eigenbedarfskündigungen
Beim Erwerb einer Immobilie können Käufer unter Umständen benachteiligt sein, wenn die Eigenbedarfsklausel im Mietvertrag ausgeschlossen wurde Magdeburg, 25.01.2017. In dieser Woche diskutieren die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg, was Mieter bei
WeiterlesenEigenbedarfskündigung: wann handelt es sich um einen Härtefall?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Fachanwalt Mietrecht Die Eigenbedarfskündigung ist für Vermieter in der Praxis nach wie vor ein beliebtes Mittel, um
WeiterlesenBegründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mietrecht Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen, dass der Mieter möglichst frühzeitig Klarheit über seine Rechtsposition
WeiterlesenEigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017, Az. VIII ZR 44/16. Mietrecht Die Eigenbedarfskündigung ist in der Praxis
WeiterlesenBGH weicht Kündigungsschutz von Mietern auf
So können Mieter sich gegen falsche Eigenbedarfskündigungen wehren Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz (Bildquelle: Quelle: Detektei Lentz & Co. GmbH) Am Mittwoch entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass auch Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) Mietern einer
WeiterlesenBGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mietrecht Zunehmende Eigenbedarfskündigungen: Wie schon bereits mehrfach an verschiedener Stelle angemahnt, nimmt die Zahl an Eigenbedarfskündigungen von
WeiterlesenThomas Filor klärt auf: Was tun bei Eigenbedarfskündigung?
Eine Eigenbedarfskündigung ist nur unter bestimmten Umständen Magdeburg, 12.12.2016. „Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt klar, dass ein Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag nicht ohne Weiteres kündigen kann, vorausgesetzt der Mieter erfüllt seine vertraglichen Pflichten und zahlt seine
WeiterlesenMietrecht: Vorgetäuschter Eigenbedarf in Stade | Detektei Stade*
Eigenbedarfskündigung nach Todesfall Seit 36 Jahren wohnte Herr Scheeßel in einem Mietshaus in Stade. Sein jahrzehntelanger Vermieter war im gleichen Alter, man kannte sich bereits aus Schulzeiten und pflegte einen freundlichen bis freundschaftlichen Umgang miteinander.
WeiterlesenEigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsecht, Berlin und Essen. Anleitungen im Internet: Vermieter können im Internet verschiedene Anleitungen dazu finden, wie man eine Eigenbedarfskündigung ausspricht. Auch von mir gibt es eine
WeiterlesenSperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft getreten ist, greift die Sperrfrist dennoch.
WeiterlesenSperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft getreten ist, greift die Sperrfrist dennoch.
Weiterlesen