Muskeln brauchen tägliches Training sup.- Bewegungsmangel und Übergewicht sind nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) die Hauptursachen für kindliche Rückenschmerzen und Haltungsschäden. Als Ausgleich zum überwiegend sitzenden Schulalltag und für eine
WeiterlesenSchlagwort: bewegungsmangel
„Bewegungsmangel bei Kindern“ – Verbraucherinformation der DKV
Bewegungsmangel vermeiden: Tipps für Eltern und Kinder Fußballspielen: Für viele Kinder bedeutet das nicht mehr raus auf den Bolzplatz, sondern ab vor die Playstation. Der aktuelle DKV-Report 2015 bestätigt dies. Kinder sitzen zu viel und
WeiterlesenMehr Knochenbrüche bei übergewichtigen Kids
Bewegungsmangel beeinträchtigt motorische Fähigkeiten sup.- Chronischer Bewegungsmangel begünstigt bei Kindern das Risiko, übergewichtig zu werden. Die mangelnde körperliche Aktivität im Alltag beeinträchtigt zudem die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei Heranwachsenden. Kids, die zu viele Pfunde
WeiterlesenUrsachen für kindliche Rückenschmerzen
Bewegungsmangel und Übergewicht sup.- Kinder und Jugendliche bewegen sich heutzutage oft viel zu wenig und leiden deshalb häufig unter muskulärer Schwäche. Nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sind Bewegungsmangel und Übergewicht
WeiterlesenVielen Jugendlichen schmerzt der Kopf
Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Herumsitzen sup.- Rund 80 Prozent der Schüler im Alter von 12 bis 19 Jahren leiden manchmal bis regelmäßig unter Kopfschmerzen. Diese hohe Prävalenz hat die MUKIS-Studie ergeben, an der 1.675 Münchner Gymnasiasten
WeiterlesenHaltungsschäden bei Kids weit verbreitet
Bewegungsmangel begünstigt Rückenschmerzen sup.- Ein bekanntes Alltagsbild: Auf dem Weg zur Schule laufen Kids mit gekrümmtem Rücken und Blick auf ihr Smartphone durch die Gegend. Das ist nicht nur gefährlich, weil sie die Umgebung kaum
WeiterlesenMedienkompetenz nicht sehr ausgeprägt
Viele Eltern sind überfordert Grafik: komm-in-schwung.de (No. 5163) sup.- Die Hälfte der Eltern ist der Ansicht, dass ihr jugendlicher Nachwuchs zu viel Zeit vor Online-Medien verbringt. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker
WeiterlesenBewegungsarme Kids-Generation
Körperliche Aktivität kommt oft zu kurz Grafik: komm-in-schwung.de (No. 5096) sup.- Mehr als drei Viertel (77, 5 Prozent) der 3- bis 17-Jährigen treiben regelmäßig Sport, 59,7 Prozent von ihnen sind in einem Sportverein aktiv. Zu
WeiterlesenImmer mehr Kinder leiden unter Kopfschmerzen
Ungesunder Lebensstil ist Hauptursache Foto: Fotolia (No. 4771) sup.- Immer mehr Kinder und Jugendliche werden regelmäßig von Kopfschmerzen geplagt. Das berichtete Dr. Friedrich Ebinger anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
WeiterlesenWir brauchen mehr Bewegungskindergärten
Klettern, Balancieren, Hüpfen und Springen Foto: komm-in-schwung.de (No. 4742) sup.- Immer mehr Bundesländer bieten das Modell des Bewegungskindergartens an. Das ist auch dringend notwendig, in diesem Punkt sind sich Kinderärzte, Orthopäden, Sportpädagogen und politische Entscheidungsträger
WeiterlesenDer sozioökonomische Status als Erklärung für ethnische Unterschiede in Ernährungsgewohnheiten
Lange Zeit ist man davon ausgegangen, dass Unterschiede in Ernährung, Bewegung und Gewicht verschiedener Völker vor allem mit deren unterschiedlichen Möglichkeiten, Zugang zu Informationen über eine gesunde Ernährung zu erhalten, einhergingen. Eine aktuelle Studie der
WeiterlesenKinder wollen gesund sein
Elternhilfe durch www.kinderbody-perfekt.de Wissen über Gesundheitsthemen wie gesunde Ernährung, Sport und Bewegung sowie die seelische Gesundheit wird Kindern von ihren Müttern (72 Prozent), Ärzten (62 Prozent), der Schule (60 Prozent) und ihren Vätern (57 Prozent)
WeiterlesenPsychische Folgen von Bewegungsmangel bei Kindern:
Stress-Symptome und Schlafstörungen Foto: Fotolia (No. 4697) sup.- Die Bewegungsaktivität im Alltag ist heute bei vielen Kindern mangelhaft. Das zeigt die Studie von Prof. Klaus Bös (Universität Karlsruhe) „Fitness in der Grundschule“, an der 1.442
WeiterlesenGesundheit macht Schule
Unterricht für eine gesunde Lebensweise ist erfolgreich Mit dem Unterrichtsfach „Gesundheit“ haben Wissenschaftler der Universitätsklinik Heidelberg Kindern nachweislich nahegebracht, wie wichtig Bewegung und ausgewogene Ernährung sind, berichtet die „Apotheken-Umschau“. Ein Schuljahr lang stand bei der
WeiterlesenAktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen
Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen (ddp direct)Frankfurt, 23. Februar 2012 Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der Erkrankung
Weiterlesen