Duale Ausbildung, schulische Ausbildung, Übergangssysteme: Der “Ländermonitor berufliche Bildung 2019” analysiert auf Länderebene die Entwicklung des Übergangs- sowie Schulberufssystems und beleuchtet Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt. Aus den Analysen wird sichtbar, wie sich die Berufsausbildung in
WeiterlesenSchlagwort: berufliche Bildung
21-Jährige will beste Malerin der Welt werden.
Das Team Germany ist startklar für die 45. Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills Kasan 2019. Im August finden im russischen Kasan die Weltmeisterschaften der Beruf statt. Die 21-Jährige Jessica Jörges will beweisen, dass sie nicht
WeiterlesenNeue Fortbildungsbezeichnungen geplant: REFA Hessen begrüßt Angleichung beruflicher und akademischer Abschlüsse
Neue Titel wie “Bachelor- und Master Professional” könnten parallel zu den bisherigen Berufschlüssen eingesetzt werden Die Bundesregierung plant Angleichung von beruflichen und akademischen Abschlüssen Ist bald Schluss mit den traditionellen Fortbildungsbezeichnungen wie Industriemeister oder Fachwirt?
WeiterlesenLeistungsstark und nachhaltig!
Beruflicher Spitzensport ist ein Gewinn für die Gesellschaft Team Germany beim 1. Vorbereitungstreffen im BiW Bau Erfurt im März 2019. Stuttgart / März 2019 – Permanent mental und körperlich fit sein, harte Trainings- und Ernährungspläne
WeiterlesenMicrosoft Dynamics NAV 2018 Rapidstart
(Mynewsdesk) Parallel zu unseren Schulungsunterlagen für Microsoft Dynamics NAV 2018 Financials entsteht auf Grund vieler Anfragen gerade ein neues Schulungshandbuch für Microsoft Dynamics NAV RapidStart. Wichtiger Hinweis: Der Liefertermin für Microsoft Dynamics NAV 2018 Financials
WeiterlesenLändermonitor berufliche Bildung 2017
Leistungsfähigkeit und Chancengerechtigkeit der beruflichen Bildung – die Bundesländer im Vergleich Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der “Ländermonitor berufliche Bildung 2017” vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von
WeiterlesenBerufsförderungswerk Hamburg – Start des Qualifikationsprogramms 2017
Berufliche Reha 2017: Vom Lernen lernen bis „SAP® Supply Chain Management“ Anfang Februar 2017 beginnt das neue Programm zur beruflichen Rehabilitation des Berufsförderungswerks Hamburg. Neu ist die Schwerpunktsetzung: So konzentriert sich das Berufsförderungswerk künftig mehr
WeiterlesenEM der Berufe ist voller Erfolg: Deutsche Nationalmannschaft holt stolze 21 Auszeichnungen
Jubel bei den deutschen Gewinnern der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen – EuroSkills Göteborg 2016 * Team Germany zum wiederholten Mal unter den Top 5 in Europa * WorldSkills Germany-Geschäftsführer Hubert Romer: “Das duale Ausbildungssystem dominiert
WeiterlesenEM der Berufe in Schweden: für junge deutsche Fachkräfte mehr als nur ein internationales Kräftemessen
* Deutsche Champions haben Medaillengewinne als Ziel klar vor Augen * Blick in die Zukunft zeigt: Wissenstransfer aus Wettbewerben ist auch für junge Fachkräfte wichtiger Bestandteil der Weiterbildung Johann Seifert aus Sachsen tritt als Maler
WeiterlesenJunge Fahrzeuglackierer trainieren unter exzellenten Bedingungen für Berufswettbewerbe
Fahrzeuglackierer haben eine neues WorldSkills Germany-Bundesleistungszentrum: Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Zertifiziert als WorldSkills Germany-Bundesleistungszentrum für Fahrzeuglackierer: BTZ Weiterstadt (Bildquelle: @Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main) Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main schult
WeiterlesenTalentschmiede für die digitalen Helden von morgen
* WorldSkills Germany zertifiziert Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg zum IT-Bundesleistungszentrum * Samsung Electronics übernimmt Skill-Patenschaft und avisiert Gründung einer TECH Academy vor Ort Stolz auf die Zertifizierung als IT-Bundesleistungszentrum von WorldSkills
WeiterlesenJunge Fachkräfte fit für die digitale Zukunft in der Arbeitswelt machen
* Vielfältige Kooperation von WorldSkills Germany und Samsung zielt auf die Förderung der digitalen Transformation der Berufe * “Fachausschuss Digitalisierung”, Skill-Patenschaften und Wettbewerb “Digital Youngsters” im Fokus für 2016 WorldSkills Germany und Samsung Electronics kooperieren
WeiterlesenBerufsförderungswerke integrieren berufliche Rehabilitation in Fachkräftestrategien
Chefsache Inklusion: Das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung vor Ort Anfang April hatte das Berufsförderungswerk Hamburg im Namen des Nordverbundes der Berufsförderungswerke Stralsund, Weser-Ems, Bad Pyrmont und Goslar zum ersten Expertenforum „Chefsache Inklusion“ im Norden eingeladen.
WeiterlesenChampions der Berufe fallen nicht vom Himmel
Digitaler Wandel in den Berufen – ein Thema bei Fachforum und Gala zu 10 Jahren WorldSkills Germany (Bildquelle: @WorldSkills Germany/Anja Jungnickel) //WorldSkills Germany steht für beruflichen Spitzensport aber auch breite Nachwuchsförderung durch attraktive berufliche Wettbewerbe
WeiterlesenWBS TRAINING AG als “Top Institut für berufliche Bildung” ausgezeichnet
WBS TRAINING AG als „Top Institut für berufliche Bildung“ ausgezeichnet Das Magazin Focus hat im Deutschland Test “Lernen fürs Leben” rund 80 private Bildungsanbieter ausgewertet. Die WBS TRAINING AG konnte sich dabei als eines der
Weiterlesen