Therapie bei bakteriellen Infektionen Foto: Fotolia (No. 4621) sup.- 72 Prozent der Ärzte, aber nur 56 Prozent der Ärztinnen verschreiben täglich ein Antibiotikum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage bei knapp 3.500 Ärzten, die von
WeiterlesenSchlagwort: Antibiotika
Therapietreue, Resistenzen, Antibiotika – Probiotikum afterbiotic kann bei Antibiotika Einnahme nützlich sein
Mangelnde Therapietreue, also das vorzeitige abbrechen oder eigenmächtige abändern einer vom Arzt verordneten Therapie, ist Ursache vieler Komplikationen, nicht nur medizinischer Natur. So wird geschätzt, dass allein die Kosten für die nicht eingenommen Medikamente einige
WeiterlesenWenn Frauen Antibiotika einnehmen
Erhöhtes Risiko für Scheideninfektionen Foto: Fotolia (No. 4587) sup.- Wenn Frauen eine Antibiotika-Therapie verordnet wird, wie z. B. bei bakteriell bedingten Atemwegsinfekten, steigt ihr Risiko für eine Störung der Scheidenflora. Grund hierfür: Antibiotika töten nicht
WeiterlesenGesundheitsversorgung in Deutschland weist große regionale Unterschiede auf
Bertelsmann Stiftung will mit dem Internetportal Faktencheck Gesundheit Orientierungshilfen geben und Transparenz erhöhen (ddp direct) Die Gesundheitsversorgung in Deutschland hängt erheblich vom Wohnort ab. Dies belegt das neue Internetportal www.faktencheck-gesundheit.de, mit dem die Bertelsmann Stiftung
WeiterlesenGoodbye Haltbarkeitsdatum: Lebensmittel dank Bisin für Jahre frisch?
Aachen (fet) – Jährlich finden Tonnen von Lebensmitteln aufgrund eines abgelaufenen Mindeshaltbarkeitsdatums den Weg in den Müll. Das kürzlich entdeckte, antimikrobiell wirkende Bisin könnte die Haltbarkeit um Monate bis Jahre verlängern – so die Vision
WeiterlesenMCR 3 setzt neuen Meilenstein in der Lebensmittelsicherheit
Neues Analysegerät zum Aufspüren von Hemmstoffen erfolgreich erprobt –Infobroschüre aus dem Hause ADVERMA Rohrbach / Wolnzach (mh) Der Schock der EHEC-Epidemie sitzt noch immer tief und hat über Lebensmittelsicherheit und -kontrolle wieder einmal aufflammen lassen.
WeiterlesenR-Biopharm nutzt SCIENION sciFLEXARRAYER zur Produktion neuartiger Chips zum Nachweis von Antibiotika in Milch
Milchchip für mehr Verbrauchersicherheit Dortmund und Darmstadt, 27. Juni 2011: Die SCIENION AG hat heute mitgeteilt, dass die R-Biopharm AG – ein führender Hersteller von Produkten für die klinische Diagnostik und die Lebensmittel- und Futtermittelanalytik
Weiterlesen