Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland gehört der 1902 eröffnete Hermannsweg, der von Rheine im Münsterland über Bielefeld zum Hermannsdenkmal führt. Verlängert durch den Eggeweg, der ab den Externsteinen weiter ins Sauerland verläuft, entstand so
WeiterlesenAutor: wanderatlas
Einmöl um Kölle röm: Kölnpfad ist GPS Wanderweg des Monats
Den Kölnpfad in acht Tagesetappen endecken, inkl. GPS Daten, Tourenbeschreibung und Fotos von der Strecke. Wer Köln auch außerhalb der Altstadt intensiv erleben möchte, der kann sich auf Schusters Rappen machen und auf dem Kölnpfad
WeiterlesenDat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands
Sauerland-Höhenflug ist im März Wanderweg des Monats im GPS Wanderatlas Deutschland (Beselich, 21. März 2012). Vom Ebbegebirge über die Homert im Lennebergland ins Hochsauerland mit dem Ziel Waldecker Land – niemals unter 400m ü. NN,
WeiterlesenAuf dem Europäischen Wanderweg E1 über die Höhen des Westerwalds
Vom Siegtal über die Fuchskaute zur Lahn in fünf Tagesetappen auf dem Europäischen Fernwanderweg (Beselich, 20. Februar 2012). Vom Nordkap bis nach Sizilien führt der Europäische Fernwanderweg E1. Gut 120km der insgesamt 5.000km langen Strecke
WeiterlesenDrei Wanderregionen, ein Weg: Vom Lennetal hinein ins Siegerland
Abwechslungsreiche Wandertour führt in fünf Tages-Etappen durchs Ebbe und das Bergische nach Siegen (Beselich, 23. Januar 2012). Gleich drei spannende Wanderregionen in Nordrhein-Westfalen verbindet der Lenne-Sieg-Weg: Sauerland, Bergisches Land und Siegerland. Die Routenführung des als
WeiterlesenDer Kölner Elisabethpfad: Pilgern durchs Bergische Land
Vom Kölner Dom zur Marburger Elisabethkirche führt der Elisabethpfad auf einem mittelalterlichen Pilgerweg (Beselich, 20. Dezember 2011). Zwei der wichtigsten mittelalterlichen Pilgerstätten in Europa verbindet der Kölner Elisabethpfad: Den Dreikönigenschrein im Kölner Dom und das
WeiterlesenAuf den Spuren Wilhelm Münkers durch Sauerland und Siegerland
Der Hauptwanderweg X10 wird als GPS Wanderweg des Monats im GPS Wanderatlas Deutschland vorgestellt (Beselich, 24. November 2011). Wilhelm Münker (1874-1970) war ein Aktivist in Sachen Naturschutz. Er gehörte zu den Gründungsvätern des Deutschen Jugendherbergswerks
WeiterlesenBesser geht’s kaum: Indian Summer auf der Sauerland-Waldroute
Die Sauerland-Waldroute von Iserlohn durch den Arnsberger Wald ist GPS-Wanderweg des Monats (Beselich, 21. Oktober 2011). Der deutsche Wald hat Dichter, Maler und Künstler immer wieder fasziniert. Und nie ist er schöner und eindrucksvoller, als
WeiterlesenDie leckerste Medizin der Welt: Riesling trinken und wandern
Mit GPS über den Rheingauer Rieslingpfad als perfekte Verbindung von Genuss und persönlicher Fitness (Beselich, 23. September 2011). Pünktlich zum Start der Weinlese im Rheingau stellt der GPS-Wanderatlas Deutschland den Rheingauer Rieslingpfad als Wanderweg des
WeiterlesenAuf dem Talsperrenweg durch Bergisches Land und Sauerland
Mit GPS von Hagen an zehn Talsperren vorbei bis nach Biedenkopf im hessischen Lahn-Dill-Bergland (Beselich, 19. August 2011). Auch wenn der Hochsommer 2011 sich bislang enttäuschend zeigt: Ab nächste Woche sind wieder Temperaturen von über
WeiterlesenMit GPS über den Graf-Engelbert-Weg durchs Bergische Land
(Beselich, 22. Juli 2011). Als Wanderung des Monats stellt der GPS Wanderatlas Deutschland im Juli den Graf-Engelbert-Weg durchs Bergische Land vor. Der Hauptwanderweg startet in Hattingen und führt über Schwelm, Radevormwald und Wipperfürth zum Siegfall
WeiterlesenGPS-Wanderatlas Bergisches Land
Ab heute startet die Erfassung der Wanderregion Bergisches Land im GPS Wanderatlas Deutschland (Beselich, 1. Juli 2011). Der GPS Wanderatlas Deutschland beginnt am 1. Juli mit der Erfassung des Wandergebiets Bergisches Land. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und
WeiterlesenSixbreak Internet-Quiz mit 9.000 Fragen
Kostenfrei Wissen testen in acht Wissensgebieten (Berlin, 29. Juni 2011). Mit mittlerweile 9.000 Fragen bietet das Internet-Quizportal Sixbreak kostenfrei die Möglichkeit, sein Allgemeinwissen zu testen und aufzufrischen. Dabei lässt sich frei einstellen, wie schwer die
WeiterlesenRobert-Kolb-Weg von Hagen über die Nordhelle ins Rothaargebirge
Zur Wiedereröffnung des Robert-Kolb-Turms am Sonntag, den 26. Juni, stellt der GPS Wanderatlas den passenden SGV-Hauptwanderweg vor – inkl. der digitalen Wanderkarte, die kostenfrei als GPS-Track aus dem Internet geladen werden kann. (Meinerzhagen/Herscheid, 22. Juni
WeiterlesenAuf dem Schinderhannespfad durch den Naturpark Hochtaunus
Wanderatlas präsentiert den Schinderhannespfad im Taunus als GPS-Wanderung des Monats Juni (Oberursel, 17. Juni 2011). Nicht nur zum Hessentag ist Oberursel eine Reise wert. Auf dem Schinderhannespfad, einem 180km langen Rundweg durch den Hochtaunus, kann
Weiterlesen