Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz in Birkenfeld ist die erste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei von mehr als 450 000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung ist Mitglied der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD).
Vor mehr als 10 Jahren haben Hunderte Menschen am Richard-von-Weizäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen Schlange gestanden, um sich als möglicher Lebensretter registrieren lassen. „Carolin“, eine junge Frau aus Seppenrade, war an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen
Weiterlesen
Lukas Reuter hat vor genau einem Jahr eine Entscheidung getroffen, die heute einem todkranken Menschen das Leben retten kann. Der Schüler des Humboldt-Gymnasiums aus Trier hat sich bei der Stefan-Morsch-Stiftung als Stammzellspender und dadurch auch
Weiterlesen
„Wir sind bunt und viele von uns tragen das, was sie im Herzen bewegt auf der Haut. Deshalb wollen wir die die Stefan-Morsch-Stiftung im Kampf gegen die Leukämie unterstützen!“ Matthias Kantner gehört zur Generation „Ink“.
Weiterlesen
Du bist der Hammer, wenn Du typisiert bist! Die 20-jährige Lisanne Lörke will am Dienstag, 31. Oktober, alle jungen Besucher des Kupferbergwerkes in Fischbach zu potenziellen Lebensrettern machen. Als Kupferkönigin lädt sie am Reformationstag zu
Weiterlesen
Polizeioberkommissar Thomas Kleinz weiß: Irgendwo in Deutschland gibt es einen Leukämiepatienten, der um sein Leben kämpft. Der Mann ist über 60 Jahre alt und – wie sich unlängst herausgestellt hat – der genetische Zwilling von
Weiterlesen
Die Stammzellspende von Jasvir Singh Negah kann einem an Leukämie erkrankten Menschen das Leben retten. Begleitet wird er dabei von seinem Freund Balraj Singh. Sie beide und die Stefan-Morsch-Stiftung verbindet eine emotionale Geschichte, die heute
Weiterlesen
Über 500 Spieler und Fans der Deutschen Paintball Liga (DPL) sind schon als Lebensretter in der Spenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert. Vorreiter waren vor einigen Jahren die Splat Dragons e.V. Jetzt soll die Hilfe weiter gehen:
Weiterlesen„Da ist ein Mensch, der zählt auf mich“ – Grund genug für den 20-jährigen Nicolas Zieseniß, rund 450 Kilometer von Heyen (Kreis Holzminden) bis ins rheinland-pfälzische Birkenfeld zu fahren, zu Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, der Stefan-Morsch-Stiftung.
Weiterlesen
Was sagt man zu einem Lebensretter, wenn man ihm das erst Mal begegnet? Monika und Adam Cieslak haben ganz viel aufgeschrieben, damit sie nichts vergessen. Aber als der Moment da ist, gibt es nur ein
Weiterlesen
Studium oder Ausbildung, Sport und Freunde treffen. So sollte der Alltag eines 20 Jährigen aussehen. Doch irgendwo in Deutschland gibt es einen jungen Mann, der stattdessen um sein Leben kämpft. Leukämie lautet die Diagnose. Seine
Weiterlesen
Es begann vor einem Jahr: Polizei-Kommissar Dieter fühlte sich immer müde und schlapp. Die Ärzte stellten zunächst „nur“ Rheuma fest. Dann stellte sich heraus: Es ist viel schlimmer. Der Kriminaloberkommissar aus dem Kreis Bad Dürkheim
Weiterlesen
„Ich kämpfe“, sagt Denise. Die 43-Jährige Mutter leidet an Non-Hodgkin-Lymphom und sucht dringend einen passenden Stammzellspender. Sie will Leben, obwohl sie derzeit durch die Hölle geht. Denn sie will ihren 15jährigen Sohn aufwachsen sehen. Deshalb
Weiterlesen
Verantwortung für das „täglich Brot“ ist das Handwerk der K & U Bäckerei GmbH in Neuenburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), die mehr als 800 Filialen in Baden-Württemberg und mit ihrer Tochter, dem Bäckerhaus Ecker, auch im Saarland
Weiterlesen
Irgendwo in Russland gibt es zwei an Leukämie erkrankte Frauen, die verdanken einem Brüderpaar aus Hemer (Märkischer Kreis) ihr Leben. Tobias und Christoph Hebmüller haben sich beide vor fünf Jahren als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung
Weiterlesen
Manuel Harbecke aus dem Hochsauerlandkreis ist einer, der nicht viel redet, keiner, der sich gerne in die erste Reihe stellt, wenn es Lorbeeren zu ernten gibt. Trotzdem ist er hoch engagiert. Wenn er etwas anpackt,
Weiterlesen