Mainblick plant und organisiert Kommunikation zwischen Unternehmen und Organisationen. Wenn es um "Business-to-Business" geht, hängen wir uns richtig rein. Wir lassen uns von den Kommunikationszielen unserer Kunden leiten und inspirieren. Dabei nutzen wir die vielfältigen Werkzeuge der systemischen Organisationskommunikation - von der intensiven Auftragsklärung (Focus Chart) bis zu dezidierten Zielvereinbarungen (Gewünschte Wirkung). Am besten, wir stellen Ihnen unser Konzept und unsere Arbeitsweise persönlich vor.
Für seinen Aktionsplan zur Reduzierung von CO2-Emmissionen wird der Logistikdienstleister B+S mit dem Lean and Green Award ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung zertifiziert die Non-Profit Organisation Lean and Green und die Dachorganisation GS1 Germany, in Kooperation mit der Zertifizierungsgesellschaft TÜV NORD CERT, Logistikunternehmen, die in ihren konkreten Lager- und Logistikprozessen ökologisch verantwortungsbewusst handeln.
Weiterlesen
Die US-Karriere-Plattform LinkedIn ist im deutschlandweiten Ranking der digitalen Business-Netzwerke dabei, den Abstand zum Spitzenplatz immer weiter zu verringern. Die wachsende Bedeutung der Microsoft-Tochter für die Logistikbranche hat die Frankfurter Agentur Mainblick in ihrem aktuellen Whitepaper „LinkedIn für Logistiker“ untersucht. Die Publikation steht online ab sofort kostenlos zum Abruf bereit.
WeiterlesenAls erster TMS-Anbieter hat active logistics ab sofort das digitale Abrechnungsmodul von JITpay™ in seine Systeme integriert. Das erleichtert und beschleunigt das sogenannte Factoring zwischen Versender und Spedition sowie zwischen Spediteur und Transportunternehmer.
Weiterlesen
Neue Funktionen, neue Optik, neue Märkte – bei HABBL geht es in großen Schritten voran. Im ersten Jahr von HABBL als Marke der Daimler Truck AG hat sich viel getan um das mobile Produkt. Wichtigste Neuerung ist die Variante HABBL Task, die HABBL-Workflows für sämtliche mobilen Einsatzbereiche öffnet. So steuert die App nun unter anderem Aufgaben in produktionsnahen Bereichen wie Logistiklagern, aber auch in Service- und Wartungsprozessen.
WeiterlesenDer Marktführer im Segment Premium-Burger Hans im Glück und Meyer Quick Service Logistics (QSL) arbeiten auch in den kommenden fünf Jahren zusammen. Die Partner haben den Vertrag im Februar unterzeichnet. Er läuft bis zum Jahr 2025.
Weiterlesen
Karlsruhe / 20.02.2020 – Seit dem 1. Februar 2020 ist der 43-jährige Diplom-Wirtschaftsinformatiker Oliver Urich CIO (Chief Information Officer) bei der Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbh in Karlsruhe. Urich verfügt über langjährige
Weiterlesen
Seit Januar 2020 ist in der ZUFALL-Niederlassung in Haiger eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb, mit der wird der Logistiker künftig rund ein Drittel der benötigten Energie umweltfreundlich für den eigenen Bedarf erzeugen. Die Infrastruktur zur regenerativen
WeiterlesenMeyer Quick Service Logistics (QSL) übernimmt nun die Restaurantbelieferung und einzelne weitere Services für die Enchilada-Gruppe.
Weiterlesen
Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung nimmt die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen ihren neuen Standort im Güterverkehrszentrum Bremen in Betrieb. Die Fläche der modernen Logistikimmobilie erstreckt sich auf über 30.000 Quadratmeter. Mit der Ansiedlung
Weiterlesen
Die Internetseiten von Logistikdienstleistern fungieren als digitales Schaufenster ins Unternehmen und sollen Kunden sowie Bewerber informieren. Damit das gelingt, müssen die Seiten auch bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden werden. Wie es um die Auffindbarkeit der Onlineangebote bestellt ist, steht im neuen „Sichtbarkeitsreport Logistik 2019“, der auf dem Deutschen Logistik-Kongress von der Frankfurter Kommunikationsagentur Mainblick und den Suchmaschinen-Experten von eology vorgestellt wird.
WeiterlesenUm die Durchlaufzeit von Lkw an Verlade- und Empfangsstellen der Automobilindustrie zu verkürzen, hat der Branchenverband VDA die neue Empfehlung 4996 für den standardisierten Datenaustausch zwischen den Beteiligten veröffentlicht. Die Auftragssteuerungslösung Habbl von Fleetboard Logistics unterstützt dieses Vorgehen bereits und verknüpft Verlader, Dienstleister und Empfänger in einer geschlossenen Kommunikationskette.
WeiterlesenDie inTime Express Logistik GmbH vermeldet für ihren Fuhrpark 420 neue Pferdestärken. Pünktlich zum Herbstanfang hat der Logistikdienstleister aus Isernhagen die neueste Modellreihe des Mercedes Actros in Dienst gestellt. Mit der Inbetriebnahme beschreitet das Unternehmen weiter den sukzessiven Ausbau des eigenen hochmodernen Fuhrparks. Der Neuzugang ist mit innovativer Sicherheitstechnik ausgestattet. Ein klassisches Zubehörteil fehlt dabei komplett.
WeiterlesenWas „mutig machen“ für Unternehmenslenker in Logistik und Supply Chain Management bedeutet, beruflich ebenso wie privat, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) jetzt in ihrem Online-Dossier zum Thema auf www.bvl.de/mutig-machen veröffentlicht.
Weiterlesen
Die Meyer Quick Service Logistics (QSL) ist für ihre Erfolge beim Reduzieren ihres CO2-Ausstoßes mit dem Lean and Green Award ausgezeichnet worden. Der von der GS1 ausgelobte Preis würdigt ökologisches Verantwortungsbewusstsein in der Logistik. QSL will die Emissionen in seinen Lager- und Logistikprozessen innerhalb von fünf Jahren um 20 Prozent reduzieren.
WeiterlesenAb 2021 sollen eine Reihe von Produkten aus Einwegplastik aus dem Alltag der EU-Bürger verbannt werden. In der E-Commerce-Branche arbeiten Online-Händler bereits jetzt intensiv an der Umsetzung neuer und umweltschonender Verpackungsmethoden. Tchibo und Otto gehen voran und testen Mehrweg-Verpackungen, die nach Gebrauch wieder an den Hersteller geschickt werden. Ist „Fridays for Future“ auch im Online-Handel angekommen? Ja, sagt Ralf Kreuzer, Sales Director beim Verpackungshändler Rajapack. Darüber berichtet er am 6. September 2019 beim E-Commerce BBQ in Bielefeld. Der Branchenexperte definiert aber noch einen Verbrauchertrend, der Verpackungen neu erfindet.
Weiterlesen