Ratenkredite sind zumeist Konsumentendarlehen (zerokredit.de) – Im Internet, per Post oder im Fernsehen, überall werben Banken und Vermittler für das Produkt Kredit. Doch was gibt der Markt her, wie unterscheiden sich die einzelnen Kreditarten und
WeiterlesenAutor: hff
Inkasso: Das außergerichtliche Mahnverfahren
Das außergerichtliche Mahnverfahren (zeroinkasso.de) – Offene Forderungen senken die Liquidität eines Unternehmens. Der Verlust der Forderung steht dabei immer im Raum und verursacht zusätzliche Kosten. Es ist daher existentiell, ein effektives Forderungsmanagement zu betreiben. Viele
WeiterlesenDer Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun?
Der Kunde oder Auftraggeber zahlt nicht – was tun? (zeroinkasso.de) – Offene Forderungen belasten ein Unternehmen bis hin zur Insolvenz. Deshalb ist ein professionelles Forderungsmanagement hier ein wichtiger Beitrag zum Überleben des Unternehmens oder auch,
WeiterlesenGibt es den „Schweizer Kredit“ noch ???
„Schweizer Kredit“ war gleichbedeutend mit „schufafreier Kredit„ (http://zerokredit.de) Über viele Jahre stand der Begriff „Schweizer Kredit“ synonym für den Begriff „schufafreier Kredit“, d.h. einen Kredit ohne Schufaabfrage und ohne Schufaeintrag. Im Jahre 2009 allerdings erging
WeiterlesenRatenkredit oder Dispositionskredit?
Zerokredit.de – Viele Bankkunden nutzen ihren Dispositionskredit für längerfristige Finanzierungen. In einem Rechenbeispiel mit 10 jähriger Laufzeit und fixen Raten werden die beiden Kreditarten, Ratenkredit und Dispositionskredit miteinander verglichen. Im vorliegenden Beispiel kostet der Dispositionskredit
WeiterlesenEin Schweizer Kredit – gibt’s den überhaupt?
(zerokredit.de) – Wer bei seiner Bank oder bei anderen Kreditinstituten abgewiesen wird, weil die Schufa negativ ist oder die Kreditfähigkeit des Kunden ausgereizt ist, der findet im Internet viele Seiten zum Thema Schweizer Kredit, Kredit
WeiterlesenZeroinkasso.de – Informationen rund ums Thema Inkasso
Das Webportal zeroinkasso bietet eine Fülle an Informationen und Nachrichten rund um das Thema Forderungsmanagement und Inkasso. Allzuoft stellt sich im Mittelstand und bei Selbständigen die Frage: „Was tun, wenn die Zahlung ausbleibt?“. Die Antwort
Weiterlesen