Dresden, Germany, September 30th, 2013 – Heliatek GmbH, a global leader in manufacturing high-end Solar Films, has signed a joint development agreement with AGC Glass Europe, European branch of AGC (the world’s largest producer of
WeiterlesenAutor: Heliatek
Heliatek consolidates its technology leadership by establishing a new world record for organic solar technology with a cell efficiency of 12%
Heliatek GmbH, the leader in organic solar films, today announced a record breaking 12.0% cell efficiency for its organic solar cells. This world record, established in cooperation with the University of Ulm and TU Dresden,
WeiterlesenNeuer Weltrekord für organische Solarzellen: Heliatek behauptet sich mit 12 % Zelleffizienz als Technologieführer
Die Heliatek GmbH, das weltweit führende Unternehmen für organische Solarfolien, gab heute mit einer Zelleffizienz von 12,0 % für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord bekannt. Dieser Rekord, gemessen durch das akkreditierte Prüfinstitut SGS, wurde in
WeiterlesenSolar Innovation to Support ‘Energiewende’
Federal Environment Minister Peter Altmaier and the Prime Minister of Saxony, Stanislaw Tillich, witness the trial production of solar film technology at Heliatek GmbH in Dresden, Germany. Heliatek intends to raise an additional €60 million
WeiterlesenSolare Innovation für die Energiewende
Bundesumweltminister Peter Altmaier und Ministerpräsident Stanislaw Tillich informieren sich über die Inbetriebnahme der Produktionstechnik bei der Dresdner Heliatek GmbH. Heliatek will in neuer Finanzierungsrunde € 60 Millionen Euro zur Erweiterung der Produktionskapazitäten einwerben. Bundesumweltminister Peter
WeiterlesenHeliatek’s transparent solar films will enable tinted windows to generate electricity
Heliatek GmbH, technology leader in the field of organic photovoltaics, has announced that its transparent solar films could be used to be integrated between the glass sheets of double glazed windows. These windows would look
WeiterlesenHeliateks transparente Solarfolien ermöglichen getönte Fensterscheiben zur Energiegewinnung
Die Heliatek GmbH, Technologieführer für organische Photovoltaik (OPV), hat bekannt gegeben, dass ihre transparenten Solarfolien in Isolierglasfenster integriert werden können. Diese Fenster gleichen getöntem Glas, da die Solarfolien aufgrund des einzigartigen Fertigungsverfahrens mittels Vakuumdeposition vollkommen
WeiterlesenHeliatek erzielt mit 10,7% Effizienz neuen Weltrekord für seine organische Tandemzelle
Die Heliatek GmbH, Technologieführer für organische Solarfolien, setzt die Rekordserie für ihre organischen Solarzellen weiter fort. Das Unternehmen hatte SGS, ein akkreditiertes und unabhängiges Prüfinstitut, mit einer Testserie für seine neusten organischen Photovoltaikzellen beauftragt. Das
WeiterlesenHeliatek gewinnt Materials Award im Rahmen der Printed Electronics Konferenz von IDTechEx
Der Heliatek GmbH, dem Technologieführer für organische Solarfolien, wurde im Rahmen der Printed Electronics EUROPE Konferenz von IDTechEx der Materials Award verliehen. Diese jüngste Ehrung reiht sich in eine Vielzahl von Auszeichnungen ein, die das
WeiterlesenHeliatek gewinnt silbernen Ecosummit Award
Die Heliatek GmbH, Technologieführer im Bereich organischer Solarfolien, wurde am 22. März 2012 mit dem silbernen Ecosummit Award 2012 ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von einer Fachjury jährlich im Rahmen des Ecosummits
WeiterlesenHeliatek und RECKLI unterzeichnen gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für die Integration von organischen Solarmodulen in Gebäudefassaden aus Beton
Heliateks vielfach ausgezeichnete organische Photovoltaiktechnologie (OPV) eignet sich hervorragend für diese Anwendung, da die Module ultraleicht, ultradünn und extrem leistungsstark sind. Die flexiblen Solarmodule arbeiten unter den unterschiedlichsten Umweltbedingungen noch mit ihrem Spitzenwirkungsgrad, während traditionelle
WeiterlesenHeliatek’s core technology recognized as 2011 Best Innovation
German President Christian Wulff presented the 2011 Deutscher Zukunftspreis (German Prize for Innovation and Technology) to Prof. Karl Leo (TU Dresden/co-founder of Heliatek), Dr. Martin Pfeiffer (CTO and co-founder of Heliatek), and Dr. Jan Blochwitz-Nimoth
WeiterlesenHeliateks Schlüsseltechnologie als beste Innovation 2011 ausgezeichnet
Am 14. Dezember vergab Bundespräsident Christian Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2011 an Prof. Karl Leo (TU Dresden und Mitgründer Heliatek), Dr. Martin Pfeiffer (CTO und Mitgründer Heliatek) und Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (Novaled AG) für
WeiterlesenFaszination organische Elektronik: Deutscher Zukunftspreis 2011 geht an drei Dresdner Wissenschaftler
Drei Forscher, ein gemeinsamer Erfolg: Die Dresdner Wissenschaftler Prof. Karl Leo (TU Dresden/Fraunhofer IPMS (COMEDD)), Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (Heliatek GmbH) erhalten für ihre gemeinsamen Erfolge bei der Erforschung organischer
WeiterlesenHeliatek and the Institute for Applied Photophysics at TU Dresden win the Chemnitz Technology Transfer Award, wissen.schafft.arbeit
Dresden (Germany), November 25, 2011 – Heliatek GmbH and the Institute for Applied Photophysics of TU Dresden were honored yesterday evening at “pumpwerk eins” in Chemnitz with the Technology Transfer Award, wissen.schafft.arbeit. This is the
Weiterlesen