Die aktuelle Schulbildung ist nicht mehr für die Zukunft ausgelegt. Viele Schüler beklagen sich darüber, dass die aktuellen Lerninhalte in der Schule nicht auf das Leben danach vorbereiten würden. Kurvendiskussionen und Gedichtanalysen bringen einem leider
WeiterlesenAutor: bildung
Endlich erwachsen werden – Ein High School Year absolvieren
Einzigartige Erfahrungen im Ausland sammeln Ein neues Land, eine andere Sprache, eine unbekannte Kultur, einfach etwas ganz Neues kennenlernen. Das ist für viele Schüler und Schulabgänger eine sehr interessante Vorstellung. Die Vorteile liegen dabei klar
WeiterlesenPersönlichkeit entwickeln – als junger Mensch in Corona-Zeiten
Als junger Mensch steht einem die Welt offen, doch was man daraus macht, liegt an jedem selbst. Zugegeben: Nicht alle Lebensziele sind leicht zu erreichen. Auch das Scheitern ist Teil des Lebens, also kein Beinbruch.
WeiterlesenElternbrief: Investitionen in das eigene Kind sind nachhaltig
Auslandsjahr? Beste Investition in Bildung & Persönlichkeit! In der Schule wird Wissen vermittelt, keine Bildung mehr. Junge Menschen durchlaufen ein Schulsystem, dass nicht mehr den Schüler in den Vordergrund stellt, sondern ein System aus vergangenen
WeiterlesenWarum sollte man ein FSJ nach der Schule machen?

Bei einem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) handelt es sich um einen Freiwilligendienst. In Deutschland darf ein FSJ von jungen Leuten zwischen 15 bis 25 Jahren absolviert werden. Beim FSJ arbeiten junge Menschen für sechs bis
WeiterlesenEin gesundes Leben mit einer gesunden Psyche

Nicht nur für einen jungen Menschen ist eine gesunde Psyche für ein gesundes Leben zwingend erforderlich. Denn erwiesenermaßen können seelische Störungen sehr starke körperliche Beschwerden bei allen Menschen auslösen. Deswegen ist es so wichtig, die
WeiterlesenSozialkompetenzen als Grundlage für privaten und beruflichen Erfolg
Sozialkompetenz ist ein wesentlicher Baustein für berufliche und private Erfolge von Menschen. Deshalb sollte man soziale Kompetenzen bereits frühzeitig erlernen. Denn es ist erwiesen, dass eine gesunde soziale Entwicklung in jungen Jahren sich im späteren
WeiterlesenWie finden junge Menschen ihren Weg?

Schon in der frühen Jugend verändert sich sehr viel. Möglichkeiten tun sich auf, aber es stellen sich auch viele Fragen. Auf diese möchten junge Menschen eine Antwort finden und den Zwiespalt zwischen ihren Ideen und
WeiterlesenEigene Persönlichkeit erfolgreich entwickeln

Jeder Mensch besitzt seine eigene Persönlichkeit, welche sich im Laufe eines Lebens aufgrund von gemachten Erfahrungen und Ereignissen ändert. Die Persönlichkeitsentwicklung gehört im Rahmen eines Reifungsprozesses ganz selbstverständlich zum Alltag und hat Auswirkungen auf das
WeiterlesenAuslandsjahr nach der Schule – Erfahrungen, die im Leben unbezahlbar sind
Das Abitur oder die mittlere Reife ist geschafft, der Lebensabschnitt Schule endgültig beendet. Doch was tun nach dem Abi, nach der Schule? Viele junge Menschen sind sich unsicher, wohin der weitere Lebensweg sie führen soll
WeiterlesenWarum uns immer wieder Wegbegleiter verlassen

Trennungen schmerzen, die Erfahrung nimmt man bereits mit dem letzten Kindergartenjahr wahr. Drei Jahre war man mit seinen Kindergartenfreunden in der Einrichtung aktiv zusammen. Mit manchen sogar außerhalb Tagesstätte. Zur Einschulung trennen sich erstmalig die
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) – Was kommt da auf uns zu?
Es gibt viele Themen, die unsere Zukunft bestimmen und eines der wichtigsten ist die Künstliche Intelligenz. Sie durchdringt bereits viele Bereiche des täglichen Lebens, auch wenn sie gestern noch Zukunftsmusik war. Die Entwicklung in diesem
WeiterlesenDie Angst als ständiger Begleiter – ein Leben lang?
Ängste sind gut, Angstvorstellungen machen krank Das Gefühl der Angst ist seit Geburt im Menschen, da es genetisch festgelegt ist. Es sichert das Überleben der Menschheit. Es hilft, richtige Entscheidungen zu treffen. Steht man an
WeiterlesenMobbing – Analyse zum Nachdenken
Mobbing ist nicht nur ein Modewort, sondern es enthält meist sehr großes Leid bei den Betroffenen. Wie kann man diesem Strudel an Hilflosigkeit, Leid und Ignoranz entkommen, welche Lösungsstrategien gibt es? Das typische Aussehen der
WeiterlesenUmgangsformen im 21. Jahrhundert
Sicherlich erlebt man selbst tagtäglich – im Beruf und im Alltag – dass die Umgangsformen sich im Wandel der Zeit geändert haben. Hierarchische Strukturen in Unternehmen sind mittlerweile out und Mitarbeiter werden viel mehr in
Weiterlesen