Macht die WM 2018 Moskau zur Touristenmetropole?

Viele der Investitionen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 sollen den Tourismus langfristig fördern.

showimage Macht die WM 2018 Moskau zur Touristenmetropole?

Das russische Nationalstadion Luschniki im Umbau. (Bildquelle: Dominik Drießen)

Wie in jedem Jahr lud die Stadt Moskau auch in diesem Dezember unter dem Motto „It“s Time for Moscow“ eine Reihe ausländischer Journalisten in die russische Hauptstadt ein. Man wolle die Gelegenheit nutzen, internationale Medien auf die Arbeit Moskaus bei der Entwicklung des wirtschaftlichen und touristischen Potenzials der Stadt aufmerksam machen, sagte der Minister für internationale Beziehungen und wirtschaftliche Zusammenarbeit Sergey Cheremin zum Auftakt der angeschlossenen Konferenz im World Trade Center.

Im Vordergrund standen in diesem Jahr die Vorbereitungen auf die kommende Fußball-Weltmeisterschaft – Moskaus Chance, sich einem noch größeren Publikum zu präsentieren. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen. Die Investitionen sprudeln.

Dass die Stadt zum Beispiel intensiv in ihre Infrastruktur investiert, belegen die Zahlen: Seit 2010 wurden in Moskau 400 Kilometer neue Straßen gebaut. Und auch das Netz der Moskauer Metro, einer der tiefsten und meistbefahrenen U-Bahnen der Welt, wurde kräftig ausgebaut. Seit 2012 entstanden 100 Kilometer unterirdischer Tunnel und 48 neue Stationen, bis 2020 sollen weitere 100 Kilometer hinzukommen.

Hauptziel der großangelegten Ausweitung der Infrastruktur ist eine Entspannung des innerstädtischen Verkehrs. Immerhin galt Moskau bis ins vergangene Jahr noch als stauanfälligste Stadt der Welt. Zwar ist der Verkehr der Stadt noch immer zäh, aber andere Metropolen wie Istanbul und Rio de Janeiro sind in dieser unrühmlichen Statistik mittlerweile vorbeigezogen.

Dass man bei den Überlegungen ganz besonders auch den öffentlichen Nahverkehr mit einbeziehen möchte, zeigt auch das neueste Projekt der Stadt: Eine neue Ringbahn rund um das Zentrum Moskaus soll Pendlern weitere Optionen zur Fortbewegung bieten. Ende August ging diese in Betrieb, mittlerweile nutzen sie rund 250 000 Menschen täglich. Auf bis zu 400 000 Nutzer könnte diese Zahl in den kommenden Monaten steigen.

Wie es sich für eine selbstbewusste Stadt wie Moskau gehört, zählt aber auch Prestige im internationalen Vergleich. So entsteht im Zentrum der Stadt neben neuen Parks und Straßen auch der Komplex Federazija (zu Deutsch: Föderation), dessen Wolkenkratzer Wostok nach Fertigstellung mit 374 Metern das höchste Gebäude Europas sein wird.

All diese Maßnahmen sollen vor allem der Bevölkerung Moskaus zukommen, bestätigte der stellvertretende Leiter der Abteilung für regionale Beziehungen und Tourismus der Stadt, Konstantin Goryainov, im World Trade Center. Dennoch ziele die Stadt auch auf mehr Besucher ab. Schließlich sei Moskau „eines der attraktivsten Touristenziele weltweit“, sagte Alexey Konjuschkow von der staatlichen Agentur für die Förderung des Tourismus Rostourism.

Dass sich die russische Hauptstadt auf eine steigende Zahl an einheimischen und ausländischen Gästen vorbereitet, ist angesichts der anstehenden Weltmeisterschaft 2018 keine Überraschung. Moskau ist dabei das unumstrittene Zentrum der Veranstaltung: In zwei Moskauer Stadien wird gespielt, sowohl das Eröffnungs- als auch das Endspiel werden hier ausgetragen. Insgesamt erwartet die Stadt zwischen 800 000 und 1,5 Millionen Fans während des rund vier Wochen dauernden Turnieres.

Um den hohen internationalen Ansprüchen gerecht zu werden, bereitet sich die Stadt fieberhaft vor. Das Nationalstadion Luschniki, einst Austragungsort der Olympischen Spiele 1980 und mitten im Stadtzentrum gelegen, wird gerade für 26 Milliarden Rubel ausgebaut. Es soll nach Fertigstellung 81 000 Zuschauer fassen und auf einem weitangelegten Areal durch weitere Sport- und Erholungsstätten ergänzt werden. Das Projekt ist der ganze Stolz der Stadt und soll auch in den Jahren nach der Weltmeisterschaft den Menschen Moskaus zugutekommen.

Die anstehenden Großveranstaltungen der Weltmeisterschaft und des bereits im kommenden Sommer stattfindenden Confederations Cup sollen der Stadt jedoch vor allem als Sprungbrett dienen. Moskau möchte endlich in die Riege der meistbesuchten Städte der Welt aufsteigen. Im vergangenen Jahr besuchten 17 Millionen Touristen die Stadt. Es mangelt aber an gutsituierten Besuchern aus Europa und den USA, die viel Geld in die Kassen der Reiseveranstalter und der Hotelbranche spülen könnten.

Auch deshalb soll die Erfahrung für Fußballfans in der russischen Hauptstadt so angenehm wie möglich gestaltet werden. Auf Moskaus Straßen werden Busspuren für Fans eingerichtet, die so stressfrei an die Spielorte der Stadt gelangen können. Englischsprachige Polizeieinheiten sollen die Straßen patrouillieren und ein Gefühl der Sicherheit schaffen. Zudem wird eine kostenlose Touristen-Hotline in fünf Sprachen geschaltet, die bei der Navigation durch den Großstadtdschungel Moskaus helfen soll. Die Hotels der Stadt müssen sich einem strengen Akkreditierungsprozess aussetzen, um als für Touristen empfohlene Schlafstätten zu gelten. Es sei sehr wichtig, dass „die Qualität des Angebots den Erwartungen entspricht“, bestätigte Goryainov. 858 Hotels in allen Preisklassen seien mittlerweile akkreditiert.

Zusätzlich soll zumindest zur Weltmeisterschaft auch die wohl größte Hürde für ausländische Touristen gesenkt werden: Der steinige Prozess der Visabeantragung soll durch einen Fanpass erleichtert werden. Wer einen solchen Fanpass besitze, bekomme problemlos ein Touristenvisum ausgestellt, sagte Minister Cheremin.

Dass sich die Stadt aber tatsächlich nicht nur auf Fußballfans vorbereitet, sondern ganz grundsätzlich attraktiver werden möchte, zeigen die vielen weiteren Projekte, die seit Jahren angeschoben werden. Überall im Stadtzentrum entstehen neue Park- und Erholungsanlagen, Fußgängerzonen werden ausgeweitet, die Zugänglichkeit und vor allem auch Erkennbarkeit des Stadtzentrums und seiner Sehenswürdigkeiten soll verbessert werden. Zudem existiert seit vergangenem Juli ein Tourismuskalender, der die zahlreichen Großveranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt in Moskau stattfinden, hervorheben soll.

Und auch die Metro wird endlich zugänglicher für internationale Gäste. Auf vielen der Linien sind neben kyrillischen Schriftzügen mittlerweile auch lateinische Übersetzungen zu sehen. Durchsagen werden zudem auch auf Englisch gemacht. Bis 2018 soll dies dann flächendeckend der Fall sein.

Ob es der russischen Hauptstadt gelingt, das Interesse ausländischer Touristen über die Weltmeisterschaft hinaus zu binden, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Dass die Strategie aufgehen könne, beweise das Beispiel Sotschis, sagte Goryainov. Vor den Olympischen Spielen habe es geheißen, die Veranstaltung könne kein Erfolg werden. Doch habe sich die Stadt am Schwarzen Meer gut vorbereitet gezeigt und sei bis heute ein beliebtes Touristenziel. Die für die Spiele errichteten Hotels und Gaststätten hätten noch immer eine Auslastung von 70 Prozent.

Alleine auf den Tourismus möchte man sich in Moskau aber dennoch nicht verlassen. Auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Stadt soll vorangetrieben werden. So soll die Zahl der Technologieparks bis Ende 2017 auf 45 gesteigert werden. Steuererleichterungen locken bereits heute viele internationale Unternehmen in Russlands Hauptstadt. Bis 2025 wird zudem ein weltweit führendes medizinisches Cluster entstehen. Die Besonderheit: Dort eingesetzte Technologien müssen nicht für den russischen Markt freigegeben sein.

Autor: Dominik Drießen

Public Relations & Marketing

Kontakt
KaiserCommunication GmbH
Dimitri Kling
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin
030-726188435
kling@kaisercommunication.de
http://www.kaisercommunication.de